Charlotte Link - Die letzte Spur
09.02.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
Eine neue Frauenleiche gibt Inspector Peter Fielder (William Houston) und seiner Assistentin Christy McMarrow (Sarah Quintrell) Rätsel auf.
Vergrößern
Geoffrey (Jordan Moore) ist fest davon überzeugt, dass seine Schwester Elaine tot ist.
Vergrößern
Was hat der Anwalt Mark Reeve (Barry Atsma) mit dem Verschwinden von Elaine, Rebeccas Freundin, zu tun? Rebecca (Jasmin Gerat) bohrt nach.
Vergrößern
Er hat die spurlos verschwundene Elaine offenbar als Letzter gesehen: Anwalt Mark Reeve (Barry Atsma).
Vergrößern
Frisch von Gibraltar zurück will Rosanna (Jasmin Gerat) wieder für "Cover"-Chefredakteur Nick Simon (Rainer Bock) arbeiten.
Vergrößern
Eine neue Spur zu ihrer verschwundenen Freundin Elaine verfolgt die Journalistin Rosanna (Jasmin Gerat) zusammen mit dem Anwalt Mark (Barry Atsma). Kann sie ihm trauen?
Vergrößern
Hat Todesangst und weiß mehr, als sie sagt: Pam (Luise Berndt), die eins der Opfer persönlich kannte.
Vergrößern
Rosanna (Jasmin Gerat) ahnt nicht, dass ihre Recherchen sie in Lebensgefahr bringen.
Vergrößern
Rosanna (Jasmin Gerat) ahnt nicht, dass ihre Recherchen sie in Lebensgefahr bringen.
Vergrößern
Rebecca (Jasmin Gerat) möchte endlich wissen, was vor drei Jahren mit ihrer Freundin passiert ist.
Vergrößern
Was hat der Anwalt Mark Reeve (Barry Atsma) mit dem Verschwinden von Elaine, Rebeccas Freundin, zu tun? Rebecca (Jasmin Gerat) bohrt nach.
Vergrößern
Rosannas (Jasmin Gerat, re.) Auftritt in der Talkshow von Lee Pearce (Sarah Appleby) bringt eine überraschende Wende.
Vergrößern
Rosanna (Jasmin Gerat) sorgt sich um ihre verschollene Freundin und hofft, endlich auf der richtigen Spur zu sein.
Vergrößern
Rosanna (Jasmin Gerat) spricht mit ihrem Bruder Cedric (Vladimir Burlakov).
Vergrößern
Rosanna bittet ihren Bruder Cedric (Vladimir Burlakov) um Hilfe.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Tot, oder nicht tot?

Von Amelie Heinz

Eine Frau ist spurlos verschwunden. Ist Elaine Dawson (Anna Blomeier) tot oder will sie nicht gefunden werden?

Eine unscheinbare Frau irrt durch den Flughafen Heathrow. Sie ist völlig verzweifelt, ihr Flug wurde aufgrund eines Computer-Fehlers gestrichen, und sie sitzt fest. Eigentlich wollte Elaine Dawson (Anna Blomeier) am nächsten Tag zur Hochzeit ihrer Freundin Rosanna Hamilton (Jasmin Gerat) nach Gibraltar reisen und ihr das Hochzeitskleid bringen. Für das rothaarige Mauerblümchen sollte die Feier das Event des Jahres werden, welches sie auf keinen Fall verpassen wollte. Ein fremder Mann bietet ihr schließlich an, die Nacht bei ihm zu verbringen, um nicht am Flughafen warten zu müssen. Kurze Zeit später ist Elaine verschwunden – wie es scheint, für immer. Der Film "Charlotte Link – Die letzte Spur" (2016), den das Erste nun zur Primetime wiederholt, startet als atmosphärischer Krimi, rutscht allerdings alsbald in die Belanglosigkeit ab.

Drei Jahre nach Elaines Verschwinden kehrt Rosanna Hamilton von Gibraltar nach England zurück. Die Journalistin hat es noch nicht aufgegeben, ihre Freundin wiederzufinden. Sie stößt bei ihren Recherchen auf den gut aussehenden Anwalt Mark (sehr charmant: Barry Atsma), der Elaine als Letzter lebend gesehen hat. Er behauptet, sie nur bei sich aufgenommen zu haben, weil aufgrund des Computer-Fehlers alle Hotels in der Umgebung des Londoner Flughafens bereits ausgebucht gewesen seien. Doch ist Mark glaubwürdig? Oder hatte Elaine Dawson vielleicht einfach genug von ihrem tristen Leben und ist deshalb abgehauen?

Zur gleichen Zeit halten zwei brutale Morde Inspector Peter Fielder (William Houston) und dessen Kollegin Christy McMarrow (Sarah Quintrell) auf Trab. Ob Elaine Dawson etwas Ähnliches zugestoßen ist, wie den beiden toten Frauen? Leider wurde dieser zweite Handlungsstrang in der Verfilmung etwas stiefmütterlich behandelt, obwohl vor allem die zwei Polizisten optimal besetzt wurden. Die taffe Ermittlerin und der knurrige Inspector geben dem Ganzen etwas britische Coolness, die vor allem die Hauptfiguren leider zu oft vermissen lassen.

Von menschlichen Abgründen und geheimnisvollen Beziehungen soll "Charlotte Link – Die letzte Spur" handeln, doch zu bald wird sich hauptsächlich auf die Beziehung zwischen Anwalt Mark und Journalistin Rosanna konzentriert. Rätselt man zu Beginn noch gerne, wie denn die verschiedenen Handlungsfäden zusammengehen, so verliert sich die Spannung zum Ende hin doch ganz erheblich, da zu schnell klar wird, was Sache ist.

Warum nur fällt es dem deutschen Fernsehen so schwer, eine ansprechende "Charlotte Link"-Reihe zu etablieren? Viel ist schon versucht worden, anfangs vom ZDF, von diesen Filmen zeigte die Autorin sich allerdings not amused. Ab 2006 nahm sich dann die ARD der Bücher an, doch so ganz hat man auch hier noch nicht den Dreh raus, wie man einer der erfolgreichsten deutschen Autorinnen der Gegenwart gerecht wird. Die Gesamtauflage ihrer Romane liegt immerhin bei über 20 Millionen Büchern.

Auch wenn "Die letzte Spur" vielleicht nicht zu Charlotte Links besten Krimis gehört, so hätte man doch noch einiges mehr herausholen können. Der Verfilmung fehlt eben der britische Anstrich, den die Bücher so schön vermitteln. Alles in allem hat Regisseur Andreas Herzog einen soliden Krimi abgeliefert – aber eben auch nicht mehr.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.