Der Demokratie-Check: Demokratie ist griechisch und heißt: Herrschaft des Volkes. Das bedeutet, dass jeder die Möglichkeit hat mitzubestimmen. Wir können und dürfen wählen, wer unsere Wünsche und Interessen vertritt. Die Politiker, die uns vertreten, heißen deshalb auch Volksvertreter. Wer in Deutschland wählen und gewählt werden darf, und wie eine Demokratie funktioniert, checkt Tobi heute. Dafür inszeniert er sich als König, Diktator und demokratischer Politiker und erklärt den Vorteil der Demokratie. Wenn den Bürgern nicht passt, was die Volksvertreter machen, können sie sie bei der nächsten Wahl nicht mehr wählen; bei einem König oder Diktator geht das nicht. Außerdem besucht Tobi den Reichstag in Berlin. Dort werden wichtige politische Entscheidungen getroffen. Vor dem Gebäude baut Tobi seine Checkerbude auf und bespricht mit der bekannten Fernsehjournalistin Anja Reschke, was man tun kann, um die Demokratie zu schützen und warum verschiedene Meinungen in einer Demokratie so wichtig sind. Dabei wird auch klar: Eine Demokratie funktioniert nur mit freien, geheimen und gleichen Wahlen. Und wie die funktionieren, checkt Tobi, indem er eine eigene Checker-Wahl veranstaltet. Mit dabei sind prominente Kandidaten: Willi von "Willi wills Wissen", Jess von "KiKA LIVE" und Anna von "Anna und die wilden Tiere". Tobi moderiert vor rund 80 Grundschülern eine Wahlkampfdebatte der drei zum Thema Ferien. Danach stimmen die Schüler ab - wie bei einer echten Wahl mit Stimmzettel und Wahllokal. Wer wohl gewinnt?
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.