Christian Streich - Ende einer Ära
01.06.2024 • 19:10 - 19:57 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Christian Streich - Ende einer Ära
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Zum Abschied einer Trainerlegende

Von Hans Czerny

Nach 29-jähriger Trainertätigkeit beim SC Freiburg verlässt Christian Streich am Ende der Saison seinen Posten. "Es war mir schon in der Vergangenheit sehr wichtig, dass ich den Zeitpunkt nicht verpasse, zu dem ich glaube, dass es richtig ist, zu gehen", sagte er nach reiflicher Überlegung.

Sein badischer Dialekt wird allen noch im Ohr sein, wenn Christian Streich seinen Trainerposten beim Bundesligisten SC Freiburg längst aufgegeben hat. "Mer spieled gege Barceloona!" – Traumsätze wie dieser, voller Verwunderung über die Leistungsfährigkeit seiner Mannschaft, ließen Streich stets die Herzen zufliegen. Bodenständige Streich-Sprüche, getätigt gegenüber Reportern und in Pressekonferenzen, brachten dem Trainer des SC Freiburg in insgesamt 29 Jahren wohl mehr Sympathien ein als die Erfolge selbst. Aber auch davon gab es reichlich – zuerst mit der A-Jugend, dann mit der Profimannschaft, mit der er im DFB-Pokalendspiel 2022 gegen RB Leipzig (2:4 im Elfmeterschießen) einen Höhepunkt erreichte. Mehrmals gelang Streich die UEFA-Cup-Teilnahme, am Ziel Champions League scheiterte er in zwölf Jahren seit 2012 nur knapp.

Die "Sportschau"-Reportage "Christian Streich – Ende einer Ära" von Kira Rutkowski und Claus-Peter Hufer über "bewegende Jahre einer außergewöhnlichen Trainerpersönlichkeit" würdigt einen Typ, der über das Rasengeviert hinausblicken konnte und auch zu politischen Themen wie Rechtsradikalismus und Flüchtlingskrise Stellung bezog. Seine Ruppigkeit gegenüber manchem Reporter, in deren Haut man nicht stecken mochte, gehörte dazu und wurde letztlich mit der höchsten Auszeichnung, dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg, belohnt.

Sein bodenständiger Ratschlag für alle Fälle: "Am beschte: Machsch' de Fernseher aus, schausch' de Tabelle nit an, bringt eh alles nix. Spielsch'! Übsch'!". Das kommt dem Herberger-Spruch: "Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten!" schon sehr nahe.

Sportschau: Christian Streich – Ende einer Ära – Sa. 01.06. – ARD: 19.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.