Christian Streich - Ende einer Ära
01.06.2024 • 19:10 - 19:57 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Christian Streich - Ende einer Ära
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Zum Abschied einer Trainerlegende

Von Hans Czerny

Nach 29-jähriger Trainertätigkeit beim SC Freiburg verlässt Christian Streich am Ende der Saison seinen Posten. "Es war mir schon in der Vergangenheit sehr wichtig, dass ich den Zeitpunkt nicht verpasse, zu dem ich glaube, dass es richtig ist, zu gehen", sagte er nach reiflicher Überlegung.

Sein badischer Dialekt wird allen noch im Ohr sein, wenn Christian Streich seinen Trainerposten beim Bundesligisten SC Freiburg längst aufgegeben hat. "Mer spieled gege Barceloona!" – Traumsätze wie dieser, voller Verwunderung über die Leistungsfährigkeit seiner Mannschaft, ließen Streich stets die Herzen zufliegen. Bodenständige Streich-Sprüche, getätigt gegenüber Reportern und in Pressekonferenzen, brachten dem Trainer des SC Freiburg in insgesamt 29 Jahren wohl mehr Sympathien ein als die Erfolge selbst. Aber auch davon gab es reichlich – zuerst mit der A-Jugend, dann mit der Profimannschaft, mit der er im DFB-Pokalendspiel 2022 gegen RB Leipzig (2:4 im Elfmeterschießen) einen Höhepunkt erreichte. Mehrmals gelang Streich die UEFA-Cup-Teilnahme, am Ziel Champions League scheiterte er in zwölf Jahren seit 2012 nur knapp.

Die "Sportschau"-Reportage "Christian Streich – Ende einer Ära" von Kira Rutkowski und Claus-Peter Hufer über "bewegende Jahre einer außergewöhnlichen Trainerpersönlichkeit" würdigt einen Typ, der über das Rasengeviert hinausblicken konnte und auch zu politischen Themen wie Rechtsradikalismus und Flüchtlingskrise Stellung bezog. Seine Ruppigkeit gegenüber manchem Reporter, in deren Haut man nicht stecken mochte, gehörte dazu und wurde letztlich mit der höchsten Auszeichnung, dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg, belohnt.

Sein bodenständiger Ratschlag für alle Fälle: "Am beschte: Machsch' de Fernseher aus, schausch' de Tabelle nit an, bringt eh alles nix. Spielsch'! Übsch'!". Das kommt dem Herberger-Spruch: "Der Ball ist rund und ein Spiel dauert 90 Minuten!" schon sehr nahe.

Sportschau: Christian Streich – Ende einer Ära – Sa. 01.06. – ARD: 19.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.