Cirque du Soleil: ALIZÉ - Die Magie hinter dem Unsichtbaren
28.11.2025 • 23:15 - 00:00 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Cirque du Soleil: Alizé - Die Magie hinter dem Unsichtbaren
Vergrößern
Originaltitel
Cirque du Soleil: Alizé - Die Magie hinter dem Unsichtbaren
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Film + Theater

Inoffizielle Kulturbotschafter Kanadas

Von Rupert Sommer

Die Dokumentation begleitete die Entstehung der ersten Europa-Produktion, die am Potsdamer Platz in Berlin Weltpremiere feiert – von der ersten Idee bis zur Bühnenreife.

Die farbenprächtige, teilweise atemberaubende RTL-Dokumentation "Cirque du Soleil: Alizé – Die Magie hinter dem Unsichtbaren" versucht ein Phänomen zu beschreiben, das sich den gängigen Mustern von Show-Unterhaltung und klassischem Zirkus entzieht – und das man eigentlich live erleben müsste. Was der kanadische Straßenkünstler Guy Laliberté erstmalig im Jahr 1984 in Montréal auf die Beine gestellt hatte – ursprünglich eine einfache Form von artistischem Stelzentheater -, ist heute ein Weltunternehmen, das rund um den Globus etwa 4.000 Menschen beschäftigt, davon etwa 1.200 Artisten aus etwa 80 Ländern. Längst gilt der "Cirque", wie ihn seine Anhänger nennen, als wichtigster Exportschlager Kanadas. Und die Künstler agieren weltweit als inoffizielle Kulturbotschafter.

Nun wird der Cirque du Soleil auch in Deutschland heimisch: Er bringt mit der Produktion "Alizé" seine erste feste Residenzshow nach Europa, die ihre Weltpremiere im Theater am Potsdamer Platz in Berlin feiert. Die Dokumentation hat schon die waghalsigen ersten Proben in Kanada begleitet, in der Artisten an ihre physischen Grenzen gingen. Außerdem widmet man sich intensiv den aufwendigen Umbaumaßnahmen im Theaters am Potsdamer Platz. Denn jede Show des "Cirque du Soleil" will mit dem Einsatz eigenwilliger Bühnenrequisiten, von Musik, Licht, Tanz und Bewegung auch ein ganz eigenes Raum-Rundumerlebnis ermöglichen. Erzählt wird von einer spannenden Reise – von der ersten Idee bis zur glanzvollen Weltpremiere.

"Die Grenzen des Kreativen weiter verschieben."

"Wir freuen uns sehr über Cirque du Soleil Alizé, unsere erste permanente Show in Europa", sagt Daniel Lamarre, der amtierende President & CEO des Unternehmens. "Die Verbindung von Magie und Zirkuskunst hat uns ermöglicht, neue Dimensionen zu erkunden und die Grenzen des Kreativen weiter zu verschieben. Für Cirque du Soleil ist das ein völlig neuer Zugang zu künstlerischem Entertainment. Der Entstehungsprozess war inspirierend – mit dem Ziel, ein wirklich einzigartiges Erlebnis für unser Publikum zu schaffen."

Wer nicht selbst nach Berlin kommen kann oder möchte, kann sich Tickets für die Zeit vom 5. Februar bis 8. März 2026 auf der Theresienwiese in München und für das Gastspiel vom 26. März bis zum 26. April 2026 auf dem Gelände des Glasmacherviertels in Gerresheim sichern. Dort sieht man allerdings nicht die neue "Alizé"-Produktion, sondern das Klassiker-Programm "Allegría".

Cirque du Soleil: Alizé – Die Magie hinter dem Unsichtbaren – Fr. 28.11. – RTL: 23.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.