Club der einsamen Herzen
16.01.2021 • 20:30 - 22:00 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Rettung für das Tanzcafé: Kiki (Hanelore Elsner, li.), Helga (Jutta Speidel) und Maria (Uschi Glas, re.) haben einen Plan.
Vergrößern
Kiki (Hannelore Elsner) bei ihrem Auftritt im "Club der einsamen Herzen".
Vergrößern
Die beiden Jugendfreundinnen Helga (Jutta Speidel, li.) und Maria (Uschi Glas) treffen sich durch Zufall auf dem Friedhof wieder.
Vergrößern
Die Freundinnen Maria (Uschi Glas, li.), Kiki (Hannelore Elsner, Mitte), Helga (Jutta Speidel) und Helgas Enkel Simon (Lennox Völklein) auf dem Friedhof.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Drama

Hannelore Elsner in einer ihrer letzten Rollen

Von Wilfried Geldner

Eine einst wohlbekannte Schlagersängerin kehrt zurück in ihre Heimatstadt, um ihre alten Freundinnen wiederzutreffen. Zunächst ist aber die Enttäuschung groß. Die ARD-Komödie "Club der einsamen Herzen" zeigt Hannelore Elsner in einer ihrer letzten Rollen.

Es noch einmal krachen lassen, noch einmal neu beginnen mit dem Leben: Das ist der Entschluss, den die Landshuter Witwen Helga und Maria dank der unerwartet aus der "großen Welt" zurückgekehrten Kiki Kröschl fassen. Kiki, gespielt von der 2019 verstorbenen Hannelore Elsner in einer ihrer letzten Rollen, glaubt ans Glück im Alter. Sie ist einmal ein "internationaler Schlagerstar" gewesen, wie die Einheimischen sagen. Jetzt, da ihre Karriere längst vorbei ist, zieht sie die anderen noch einmal mit. Das Erste wiederholt die Komödie "Club der einsamen Herzen" nun zur Primetime.

Der gemeinsame Coup, wenn man das so nennen darf, ist die Wiedereröffnung eines alten Tanzcafés aus ihrer Jugendzeit. Doch bis es so weit ist, werfen sich alle drei, die Kiki, die Maria (Uschi Glas) und die Helga (Jutta Speidel) jede Menge Boshaftigkeiten an den Kopf. Wer von ihnen hat das bessere Leben gehabt? Die Daheimgebliebenen, oder die Künstlerin aus der großen, weiten Welt, die einmal als "Garderobiere im Hinterhoftheater" begonnen hat? In diesem "Club der einsamen Herzen" wird so manche großen Lebenswahrheit eingestanden.

Es ist denn auch ein armes Leben, so zwischen Friedhof und Reihenhaushälfte, das die wiedergetroffenen Freundinnen führen. Die Maria trifft man nur noch auf irgendwelchen Beerdigungen an. Obwohl der Gatte schon fünf Jahre verstorben ist, trägt sie immer noch schwarz. Und die Helga spricht immer noch gern mit ihrem verblichenen Mann. Immerhin hat Jutta Speidel da eine schöne melodramatische Szene, wenn sie ans Grab eine letzte Rose bringt und um Verzeihung bittet, weil sie jetzt ja – nur vorübergehend! – den Klempner Lothar als Lover hat. Der Klempner, muss man wissen, wird von Hansi Kraus gespielt, einst Partner von Elsner, Glas und Speidel in den Paukerfilmen "Die Lümmel von der ersten Bank". Da dreht sich, wenn der Lothar ganz g'schamig die Hosen runterlässt, dann wirklich die Zeit zurück. Eine heruntergelassene Hose ist dann auf der Suche nach der verlorenen Zeit.

"Die Zeit vergeht – wer hält sie auf"

Auf zu neuen Ufern, eröffnen wir unser altes Tanzcafé! Bis das so weit ist, folgt ein Heimatfilm der Heimatlosen, in dem das schöne Landshut mit seiner alten Häuserzeile die Kulisse macht. Vorbilder des Best-Ager-Coups mögen die britischen "Calender Girls" oder gar die Stripper aus "Ganz oder gar nicht" gewesen sein. Mäßigen Widerstand leisten Nachkommen, die ums Erbe bangen. Besorgte Enkel sorgen für Familientauglichkeit. Des Öfteren wird schon mal in "Full Monty"-Manier getanzt. Doch der Versuch zum großen Bohei bleibt in den Hüftwackler-Ansätzen einer eilends angesetzten Ü-30-Party stecken.

Ohne jetzt posthum lobhudeln zu wollen: Die Kiki der Hannelore Elsner ist dann doch die Beste in diesem Film (Regie: Christine Hartmann, Buch: Christine Hartmann und Gerlinde Wolf) . Durchaus stimmig in ihrer geradezu verzweifelten Mutmacher-Rolle ist sie ein mahnendes Symbol der Lebensfreude aus längst vergangenen Zeiten. Ihr erster Auftritt, wenn sie mit dem Kastenwagen gen Landshut rollt, wirkt wie ein Revival der Hippiebewegung der 70er-Jahre. Und selbst ihr Kimono-Auftritt im Senioren-Malkurs – sie hat die Flyer dafür selbst verteilt – hat Charme. Ein kleiner Anklang an die "Kirschblüten"-Filme mit Elmar Wepper.

Ihr größter Auftritt aber kommt zum Schluss: Kiki eröffnet dann das neue alte Tanzcafé im schwarzen Kleid mit einem wunderbar sentimentalen Song hinter dem 60er-Jahre-Mikrofon. "Die Zeit vergeht – wer hält sie auf", singt sie mit ihrer dunklen Mädchenstimme, "doch mein Blick ist noch der selbe – jung und wach, bereit für mehr".

Club der einsamen Herzen – Sa. 16.01. – ARD: 20.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.