Colonia Dignidad
23.03.2020 • 22:45 - 00:15 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Die dokumentarische Serie „Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte“ taucht ein in die Abgründe der deutschen Sekte Colonia Dignidad – der sogenannten „Kolonie der Würde“. Sie zeigt das Zusammenleben einer isolierten Gemeinschaft, die fernab der Welt sogar die internationale Politik beeinflusste. Bild: Colonia Dignidad in Chile
Vergrößern
Die dokumentarische Serie „Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte“ taucht ein in die Abgründe der deutschen Sekte Colonia Dignidad – der sogenannten „Kolonie der Würde“. Sie zeigt das Zusammenleben einer isolierten Gemeinschaft, die fernab der Welt sogar die internationale Politik beeinflusste. Bild: Paul Schäfer (Mitte) in Chile mit Jungengruppe ca. 1968
Vergrößern
Die dokumentarische Serie „Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte“ taucht ein in die Abgründe der deutschen Sekte Colonia Dignidad – der sogenannten „Kolonie der Würde“. Sie zeigt das Zusammenleben einer isolierten Gemeinschaft, die fernab der Welt sogar die internationale Politik beeinflusste. Bild: Paul Schäfer ca. 1970
Vergrößern
Die dokumentarische Serie „Colonia Dignidad – Aus dem Innern einer deutschen Sekte“ taucht ein in die Abgründe der deutschen Sekte Colonia Dignidad – der sogenannten „Kolonie der Würde“. Sie zeigt das Zusammenleben einer isolierten Gemeinschaft, die fernab der Welt sogar die internationale Politik beeinflusste. Bild: Protagonist Günter Schaffrik ca. 1972
Vergrößern
Originaltitel
Colonia Dignidad - Aus dem Innern einer deutschen Sekte
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Kirche + Religion

Colonia Dignidad

Sektenführer Paul Schäfer öffnet die isoliert in Chile lebende deutsche Gemeinschaft Colonia Dignidad mehr und mehr den Nachbarn und der chilenischen Öffentlichkeit. Nach dem Militärputsch im September 1973 dient er sich auch den neuen Machthabern an: Geheimpolizeichef Manuel Contreras und Diktator Augusto Pinochet gehen fortan in der Kolonie ein und aus, während die Gegner des chilenischen Terrorregimes in den Kellern der Kolonie gefoltert oder getötet werden. Kein Kolonist will davon unmittelbar etwas mitbekommen haben, zu sehr sind sie mit dem eigenen Überleben beschäftigt. Als die USA 1976 ein Waffenembargo gegen Chile verhängen, lässt Schäfer mit Hilfe des deutschen Waffenhändlers Gerhard Mertins Kriegsgerät in die Kolonie schmuggeln - und reicht es an Pinochet weiter. Der steht fortan in seiner Schuld.

Doch der Kolonie droht von anderer Seite Gefahr. Amnesty International und der UN gelingt die Enthüllung der Folter an Chilenen durch die Deutschen. In Deutschland setzt ein Unterausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Auswärtigen Amtes die Colonia Dignidad auf die Tagesordnung, hört Gegner und Unterstützer der Kolonie an. Sektenführer Paul Schäfer erweitert sein Reich und schafft sich ein menschliches Schutzschild, das die Kolonie gegen Anfeindungen verteidigt: Essen, Freizeitbeschäftigung und Krankenversorgung sind für die chilenische Bevölkerung umsonst. Und er vergeht sich nun auch an chilenischen Jungen ...

Doch anders als die deutschen Opfer vertrauen sich die chilenischen Jungen ihren Eltern an. Die sind geschockt und handeln. Mehr als 30 Jahre nachdem Schäfer nach Chile eingereist ist, nimmt die chilenische Polizei Ermittlungen auf - Schäfers jahrzehntelanger Missbrauch kommt ans Licht. Dem gelingt es, sich den Ermittlungen zu entziehen: Er versteckt sich auf dem weitläufigen Gelände der Colonia und flieht 1997 nach Argentinien. Seine Anhänger werden sich selbst überlassen. Einige wenige werden als Helfershelfer verurteilt, alle anderen ringen bis heute darum, ein eigenes Leben zu leben.

Wer ist Opfer und wer ist Täter? Was ist in Anbetracht des Grauens und der zerstörten Leben gerecht? Wo fängt Schuld an und wo hört sie auf? Wie sieht die Zukunft der Kolonie, die sich heute Villa Baviera nennt, aus? Angesichts des jahrzehntelangen politischen und moralischen Versagens sind das Fragen, auf die es immer noch keine eindeutigen Antworten gibt. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 19. Februar 2020).

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.