Concert de Paris 2025
21.07.2025 • 22:15 - 23:45 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Concert de Paris 2025
Vergrößern
Originaltitel
Concert de Paris 2025 - Open-Air-Konzert mit Weltstars der Klassik
Produktionsland
D, F
Produktionsdatum
2025
Musik, Klassische Musik

Konzert für Millionen

Von Hans Czerny

Die Franzosen feiern ihren Nationalfeiertag am 14. Juli unter anderem mit einem großen Freiluftkonzert auf dem Pariser Marsfeld, die ARD nimmt sich Zeit und sendet eine Woche später.

Alljährlich feiern die Franzosen in Paris ihren Nationalfeiertag mit einem großen Freiluftkonzert. Alles wird aufgeboten, was Rang und Namen hat. Das Erste sendet eine Aufzeichnung des Konzerts. Nach dem eher "intimen" Rahmen vor der Kulisse des Hôtel de Ville im vergangenen Jahr kehrt man – nach den Olympischen Spielen – auf das Marsfeld in der Nähe des Eiffelturms zurück. Für das französische Orchestre National und den Chor von Radio France ist es die "Apotheose der Saison", wie es überschwänglich heißt.

Bis zum Sonnenuntergang und zum abschließenden Feuerwerk treten Opernstars wie Elina Garanca, der heimische Tenor Benjamin Bernheim, die russische Sopranistin Aida Garifullina und der männliche Sopran Bruno de Sá aus São Paulo auf. Sie brillieren mit französischen und italienischen Opernarien. ebenso der Cellist Gautier Capuçon. Das Konzert wird bereits zum vierten Mal von Cristian Macelaru geleitet, die deutsche Moderation übernimmt "ttt"-Moderatorin Siham El-Maimouni, die auch Interviews mit den Stars des Konzerts führen wird.

Paris feiert in diesem Jahr eine "brasilianische Saison", bei der Samba und Bossa Nova nicht fehlen dürfen. Bruno de Sá sang schon während seines Studiums im berühmten Opernhaus von Manaus, auf dem Programm stehen zudem Heitor Villa-Lobos' brasilianische Bach-Suiten ("Bachianas Brasileiras"), die Bach mit brasilianischer Musik verschmelzen.

Concert de Paris 2025 – Mo. 21.07. – ARD: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.