Creed II - Rocky's Legacy
28.02.2021 • 20:15 - 22:35 Uhr
Spielfilm, Boxerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Creed II
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 24. Januar 2019
Spielfilm, Boxerfilm

Familienaufstellung mit Rocky

Von Jan Treber

Wie die Väter, so die Söhne: In der Fortsetzung des "Rocky"-Spin-offs, die nun als Free-TV-Premiere zu sehen ist, trifft Adonis Creed auf einen Gegner, der eng mit seiner Familiengeschichte verbunden ist – allerdings nicht im Guten.

Nachdem er im ersten Teil des "Rocky"-Spin-offs im entscheidenden Kampf noch unterlag, hat es Adonis Creed (Michael B. Jordan) nun bis zum Weltmeistertitel geschafft – mit Rocky (Sylvester Stallone) als Trainer. Ein cleverer Promoter wittert die Chance seines Lebens, denn Ivan Dragos Sohn schickt sich in Russland an, zu einem der stärksten Boxer seiner Generation zu werden. "Rocky"-Fans erinnern sich: Ivan Drago (Dolph Lundgren) hatte einst Creeds Vater Apollo im Ring totgeschlagen. Im Boxerdrama "Creed II: Rocky's Legacy" (2018), das RTL nun als Free-TV-Premiere zeigt, kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Sprösslinge im Ring.

Der von Steven Caple Jr. inszenierte Kampf lautet: Adonis Creed gegen Victor Drago (Florian Munteanu), der von seinem Vater Ivan trainiert wird. Rocky will Adonis für diesen Kampf aber nicht vorbereiten, weswegen der junge Champ auf eigene Faust handelt – und mit einem Gegner in den Ring steigt, dem er nicht gewachsen ist. Wofür die originale "Rocky"-Reihe knapp zehn Jahre und vier Filme benötigt hat, wiederholt das Spin-off "Creed" leider locker mit zwei Filmen innerhalb von drei Jahren: die Transformation vom ernsthaften Sportlerdrama zum albern-trashigen Actionfilm. "Creed II" vermengt Versatzstücke des dritten und vierten Teils der "Rocky"-Saga.

Zwei Filme in einem

Einerseits ist da das Element des Weltmeisters, der sich ungenügend auf einen Kampf vorbereitet und untergeht, andererseits dessen Rückkehr zur Spitze. Und dann ist da natürlich noch der Kampf gegen den Vatermörder beziehungsweise dessen Nachwuchs, der aus welchen Gründen auch immer in Russland stattfinden muss. Hätte nur noch gefehlt, dass Adonis in Sibirien trainiert. Das hat man sich gespart und wartet stattdessen mit einer Trainingseinheit auf, die in der Wüste angesiedelt ist. Sie ist exemplarisch dafür, wieso "Creed II" nicht funktioniert: Wenn schon eine Trainingsmontage mit schnellem Schnitt und guter Musik nicht mitreißt, wie soll das dann dem ganzen Film gelingen?

Während die Leben von Adonis und Rocky im ersten Teil noch stark miteinander verwoben waren, wirken sie hier disparat. Es ist fast so, als würde man zwei Filmen gleichzeitig zusehen. Der eine erzählt von Adonis, der andere vom alten Boxer Rocky, der versucht, wieder in Kontakt mit seinem Sohn zu treten. Letzteres soll das dramatische Pendant zu Rockys Krebserkrankung im ersten "Creed"-Film sein, verpufft aber in einem lustlosen und gezwungen wirkenden Narrativ.

Die Dragos hätten mehr hergegeben

Der eigentliche Höhepunkt des Films ist das kurze Gespräch zwischen Rocky Balboa und Ivan Drago. Daraus hätte man mehr machen können. "Creed II" konzentriert sich stattdessen aber auf Malen-nach-Zahlen-Dramatik, die keinerlei Überraschung zulässt. Das gilt dann auch für den großen Schlusskampf, der nur wiederholt, was es seinerzeit bei "Rocky IV" schon zu sehen gab.

Dabei wäre es interessant gewesen, gerade das Leben der Dragos etwas genauer zu zeigen. Es wird nur gestreift, besitzt aber das weit größere dramatische Potenzial. Weil dies die Geschichte eines Verlierers ist, während die von Adonis und Rocky schon immer die von Gewinnern war. Dass dafür niemand anderes als Sylvester Stallone verantwortlich ist, zeigte sich schon in den 1980er-Jahren, als der Schauspieler auch als Autor die Geschicke seiner Figur lenkte. Das macht er nun immer noch, schafft es aber nicht, den Esprit und das Flair des ersten "Creed"-Films wiederaufleben zu lassen.

Creed II: Rocky's Legacy – So. 28.02. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Creed II: Rocky's Legacy"

Darsteller

Michael B. Jordan im Porträt: seine Filme, seine Karriere und sein Leben.
Michael B. Jordan
Wurde in seiner Rolle als "Rocky" berühmt: Sylvester Stallone.
Sylvester Stallone
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Weitere Darsteller
Tessa Thompson Wood Harris Russell Hornsby Phylicia Rashād Florian Munteanu Andre Ward Gitte Nielsen Milo Ventimiglia Robbie Johns Patrice Harris Jacob 'Stitch' Duran Ana Gerena Benjamin Vaynshelboym Angelina Shipilina Pavel Vakunov Oleg Ivanov Christopher Mann Robert Douglas Zack Beyer Chrisdine King James Collins Jr. John Jezior Pete Postiglione Billy Vargus Johanna Tolentino Eleni Delopoulos Marcia Myers Emily-Grace Murray Corey Calliet Robert Sale Hendrix McDaniel Maverick McDaniel Paris Michael Cunningham Kenny Bayless Ivo Nandi Dmitry Torgovitsky Michael Buffer Jim Lampley Max Kellerman Roy Jones Jr. Scott Van Pelt Linda Cohn Bibi Bourelly Rocky Ciarrocchi Toby Kearton Charles W Harris III Oliver Burbage Alexander Alayon Jr. Gary Ayash Isabella Armina Neil Baltus Stephen C. Bortsalas Marko Caka Amanda Cerny Jill Chestnut Josh Christensen Daniel C. Davis Sergio Delavicci JaQuinley Kerr Marty Krzywonos Mark Marcarian Mark Montalbano Bandit The Rapper Lindsay Michelle Reed Matthew Michael Hoffman Sumier Mention Jeffrey Mowery

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.