Der schwerstbehinderte Star-Physiker John Manotti und sein Assistent Carl Neminger stehen kurz vor dem Ziel ihrer Forschungen: einer neuen Theorie der Quantenphysik. Bevor Manotti sein Ergebnis jedoch der Öffentlichkeit präsentieren kann, wird Neminger ermordet aufgefunden. Zunächst gerät Manottis zweite Ehefrau Joanna ins Visier der Ermittler: Wollte sie eigentlich Manotti aus dem Weg räumen, dessen Pflege ihr mit der Zeit einfach zu viel geworden war? Der Verdacht erhärtet sich, als man vom Pflegepersonal erfährt, dass Manotti mehrfach misshandelt wurde: Unter anderem wurde er eine Rampe heruntergestoßen und so lange der prallen Sonne ausgesetzt, bis er beinahe einem Hitzeschlag erlegen wäre. Goren entdeckt jedoch einige Widersprüche und als er auch noch erfährt, dass die neue Theorie Manottis keiner wissenschaftlichen Prüfung standhält, keimt in ihm ein Verdacht: Manotti ist bei Weitem nicht so hilflos, wie er vorgibt.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.