Die junge Allison wird tot in einem Müllcontainer aufgefunden - erschlagen mit einem Pflasterstein. Über einen in der Nähe des Tatorts geparkten Wagen geraten Goren und Eames an den Croupier und ehemaligen Zuhälter Sonny und dessen Freundin Carly. Von ihnen aus führt die Spur nach Singapur, wo Allison und ihr Verlobter ihre Flitterwochen verbringen wollten - und zu einem verdächtigen Mann, der auf einem Flug nach Singapur neben Allison gesessen hatte. Dieser hat einen Koffer in dem Hotel deponiert, das sich Allison und ihr Verlobter für ihren Urlaub ausgesucht hatten. In diesem Koffer befinden sich unzählige Chips aus einem Spielcasino in Macao, wodurch sich wiederum eine Spur zu Croupier Sonny ergibt. Goren und Eames setzen daraufhin Carly unter Druck und bringen so in Erfahrung, dass es sich bei dem Mann im Flugzeug um den einst berühmten, aber mittlerweile psychisch kranken Schachprofi David Blake handelt, der seit Jahren auf der Flucht ist. Er hat geerbt, doch seine Mutter konnte ihm das Geld nicht auf normalem Weg zukommen lassen, weil es sonst konfisziert worden wäre. Deshalb wollte er sich das Geld in Form von Casinochips von Sonny und dessen Freundin Carly überbringen lassen. Hat er Allison umgebracht, weil sie ihm in die Quere gekommen war? Und wie soll man an einen Mann herankommen, der unter Verfolgungswahn leidet und seine Spuren stets gut verwischt?
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.