DAS! Kochstudio
07.12.2025 • 16:30 - 17:00 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung

DAS! Kochstudio
„DAS!“: TV-Köchin Zora Klipp schwingt künftig den Kochlöffel für "DAS! Kochstudio".
Vergrößern
Originaltitel
DAS! Kochstudio
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

DAS! Kochstudio

NDR Moderatorin Bettina Tietjen hat sich prominente Unterstützung aus München an den Herd geholt: Schauspielerin, Autorin und Social-Media-Star Elena Uhlig. Gemeinsam die Kochlöffel zu schwingen, macht einfach mehr Spass. Elena ist vierfache Mutter und eine leidenschaftliche Köchin. Im "DAS! Kochstudio" tischt sie diesmal die Lieblingsgerichte ihrer Familie auf und gewährt zudem noch Einblicke in ihr turbulentes Leben zwischen Beruf und Haushalt. Bettina Tietjen wird ebenfalls Leckerbissen aus der Familienküche vorstellen und viele lustige Anekdoten aus ihrem Familienleben und von ihren Campingreisen erzählen. Roter Heringssalat Zum Menüauftakt gibt es von Bettina ein beliebtes Gericht aus der norddeutschen Küche: roter Heringssalat. Die süßsaure Mischung aus Bismarckhering oder Matjesfilets, Rote Bete, Äpfeln und eingelegten Gurken eignet sich sowohl als Brotbelag, Snack oder Hauptspeise mit Kartoffeln. Das Rezept stammt aus einem alten Kochbuch aus den 1950er-Jahren. Damals verwendete man für die Zubereitung die Samen der männlichen Heringe, die sogenannte Heringsmilch. Bettina Tietjens Rezept kommt ohne Heringsmilch aus. Stattdessen wird der Heringssalat mit Anchovis und etwas Sahne verfeinert. Etwas moderner als anno dazumal, dafür genauso lecker. Königsberger Klopse Wenn es nach den Kindern von Elena Uhlig geht, könnten Muttis Königsberger Klopse täglich auf den Tisch kommen. Der beliebte Küchenklassiker wird im Hause Uhlig meist sogar in doppelten und dreifachen Portionen zubereitet. Der Überschuss an Klopsen wird eingefroren und kann bei spontanem Klopse-Hunger schnell aufgetaut und zubereitet werden. Nun soll auch Bettina auf den Geschmack kommen. Das Rezept stammt aus einem Düsseldorfer Sternerestaurant. Dort hat Elena Uhlig während ihrer Studienzeiten gejobbt. Die Klopse waren dort aber nicht Bestandteil der Speisekarte, sondern Teamessen für die Mitarbeitenden. Das Geheimnis sind zunächst dreierlei Hackfleischsorten von Rind, Kalb und Schwein. Dann werden die Gewürze durch eine Prise Minze und Kreuzkümmel ergänzt. Außerdem wird die Hackfleischmasse mit Sojasoße verfeinert. Für die besonders zarte Konsistenz empfiehlt Elena die gewürzte Masse nochmals durch den Fleischwolf zu drehen. Die Klopse werden anschließend geformt und in Brühe gar gezogen. Die Brühe dient gleichzeitig als Basis für die cremige Kapernsoße. Dazu gibt es Kartoffelpüree und zweierlei Beilage mit Roter Bete und Blattsalat. Mousse au Chocolat mit Roter Grütze und Vanilleeis Bei den Uhligs werden auch gerne französische Spezialitäten gekocht. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem österreichischen Schauspieler Fritz Karl, hat sie ein Kochbuch mit Spezialitäten aus dem Mutterland der Gourmetküche geschrieben. Daraus wird sie zum Menüabschluss eine Mousse au Chocolat zubereiten. Dazu gibt es eine schnelle Rote Grütze-Rezept von Bettina Tietjen. Außerhalb der Saison kann man auf tiefgekühlte Beeren zurückgreifen. Damit lässt sich die norddeutsche Spezialität im Handumdrehen zubereiten. Angerichtet wird das Dessert aus luftiger Schokoladencreme und Roter Grütze mit einer Kugel Vanilleeis.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.