Dani Karavan
09.08.2025 • 02:00 - 02:55 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Dani Karavans Kunst ist politisch: Er reagiert auf Dinge, die in der Welt passieren, auf politische Weise.
Vergrößern
Dani Karavans oberster Chef ist die Natur: Er spürt sie und lässt sich von ihr inspirieren.
Vergrößern
Dani Karavan betrachtet eine seiner bedeutendsten Arbeiten: die „Axe Majeur“ („Große Achse“) in Cergy-Pontoise in Frankreich.
Vergrößern
Die „Axe Majeur“ in Cergy-Pontoise in Frankreich ist eine der bedeutendsten Arbeiten von Dani Karavan: Sie erstreckt sich über drei Kilometer.
Vergrößern
Originaltitel
Dani Karavan_ The Last One
Produktionsland
ISR
Produktionsdatum
2021
Info, Dokumentation

Dani Karavan

Im fortgeschrittenen Alter, als er auf die 90 Jahre zuging, begab sich Dani Karavan auf eine emotionale und politische Abschiedsreise zu seinen Kunstwerken. Die Dokumentation begleitet ihn nach Deutschland, Frankreich, Spanien und Israel. Überall überprüft er den Zustand seiner Kunstwerke und äußert seine Besorgnis über ihre Instandhaltung. Eine der Stationen ist die französische Stadt Cergy-Pontoise, Heimat der "Axe Majeur", eine der größten Umweltskulpturen der Welt. Die Arbeiten an diesem Bauwerk laufen seit 30 Jahren. Angesichts seines Alters ist Karavan fest entschlossen, das Bauwerk noch zu seinem Abschluss zu bringen. In seinen Werken geht es meistens um Erinnerungskultur - um Erinnerung von Menschen, von Epochen, von Orten. Auf seiner letzten Reise beginnt ihn sein eigenes Gedächtnis zu verlassen. Bei seinem letzten Auftrag gerät er in einen politischen Konflikt, als er in Warschau ein Denkmal für die Polen bauen sollte, die im Zweiten Weltkrieg ihr Leben riskierten, um Juden zu retten. Das Denkmal konnte er nicht mehr errichten. Die Dokumentation zeigt einen rastlosen, energiegeladenen alten Mann, voller Witz und Leidenschaft, er zählt zu den großen Künstlern unserer Zeit.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.