Plötzlicher Hautauschlag, nicht auszuhaltender Juckreiz, verstopfte Nasen bis hin zur Atemnot, Magen-Darm-Beschwerden nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel - Allergien können unvermittelt auftreten und die Anzahl Betroffener nimmt zu. Um diese unangenehmen, schmerzhaften bis hin zu tödlichen Reaktionen wirksamer bekämpfen zu können, haben sich Fachärzte verschiedener Richtungen zum Allergiezentrum Hessen zusammengeschlossen. In der Uniklinik Marburg teilen Dermatologen, Labormediziner, sowie Kinder-, HNO- und Lungenfachärzte ihr Know-How, um ihre Patienten erfolgreicher behandeln zu können. Zum Beispiel Ruben: Er ist nur wenige Monate alt, als er eine Neurodermitis entwickelt, die so stark ist, dass der Junge kaum noch isst und nicht mehr wächst. Das Allergiezentrum Hessen in der Uniklinik Marburg kämpft darum, ihm ein Medikament geben zu dürfen, das erst ab sechs Jahren zugelassen ist. Oder Marit Z., ausgerechnet als Krankenschwester reagiert sie allergisch gegen einen Bestandteil des Covid-Impfserums. Können die Ärzte sie trotzdem gegen Corona immunisieren? Und immer wieder eine Herausforderung - die sogenannte Stichprobe: Rainer H. hatte nach einem Bienenstich einen sogenannten anaphylaktischen Schock und schwebte in Todesgefahr. Nun soll sich zeigen, ob die Therapie gegen Bienengift erfolgreich war: Unter Aufsicht im Allergiezentrum soll der Patient erneut von einer Biene gestochen werden. Viele Ärzte und auch das medizinische Personal in Hessen gehören zu den besten Deutschlands. Wir blicken hinter die Kulissen der "Gesundmacher". Was sind ihre besonderen Fähigkeiten? Welche fortschrittlichen und neuen Therapiemethoden wenden sie an? Gibt es Tipps, damit sich bestimmte Erkrankungen gar nicht erst entwickeln?
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.