Das Ding aus einer anderen Welt
02.06.2018 • 22:00 - 23:40 Uhr
Spielfilm, Horrorfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Windows (Thomas Waites, l.), MacReady (Kurt Russell, M.) und Garry (Donald Moffat, r.) wollen die gesamte Station in die Luft jagen, um das "Ding" endgültig zu vernichten.
Vergrößern
Die Kollegen trauen MacReady (Kurt Russell) nicht mehr und sperren ihn aus.
Vergrößern
Als die Panik ihren Höhepunkt erreicht, ist MacReady (Kurt Russell) kurz davor, die gesamte Station in die Luft zu sprengen.
Vergrößern
Fuchs (Joel Polis) geht auf eine nächtliche Erkundungstour.
Vergrößern
Der Anblick des unheimlichen Wesens macht Blair (Wilford Brimley, l.), Bennings (Peter Maloney, 2.v.l.), Dr. Copper (Richard Dysart, 3.v.l.) und Palmer (David Clennon, 4.v.l.) fassungslos.
Vergrößern
MacReady (Kurt Russell) weiß noch nicht, dass die norwegischen Forscher ein gefährliches Wesen aus dem Eis herausgeholt haben.
Vergrößern
In der norwegischen Forschungsstation macht MacReady (Kurt Russell) einige bestürzende Entdeckungen.
Vergrößern
Weil Palmer (David Clennan) infiziert ist, wurde sein Schicksal mit dem Flammenwerfer besiegelt.
Vergrößern
MacReady (Kurt Russell) wird erst ruhen, wenn das "Ding" vernichtet wurde.
Vergrößern
Norris (Charles Hallahan, l.) bewacht die Verdächtigen Clark (Richard Masur, 2.v.l.), Dr. Copper (Richard Dysart, 2.v.r.) und Garry (Donald Moffat, r.). Das "Ding" könnte in jedem stecken.
Vergrößern
Originaltitel
The Thing
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1981
Kinostart
Fr., 25. Juni 1982
DVD-Start
Do., 04. März 2010
Spielfilm, Horrorfilm

Das Ding aus einer anderen Welt

Ein amerikanisches Forschungsteam wird in der Antarktis von einer außerirdischen Lebensform bedroht, die in der Lage ist, jede Gestalt anzunehmen. Im Körper eines Hundes beginnt das "Ding", einen Wissenschaftler nach dem anderen anzugreifen. Schon bald bricht Panik aus, und keiner der Forscher traut mehr dem anderen. John Carpenter inszenierte einen packenden Science-Fiction-Film, der zum Klassiker wurde.

Eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter der Pilot R.J. MacReady, befindet sich auf Forschungsmission in der Antarktis. Eines Tages tauchen zwei schießwütige Norweger auf, die verzweifelt einem vermeintlich harmlosen Hund hinterherjagen. Einer der beiden sprengt sich versehentlich selbst in die Luft, der andere wird von den Amerikanern schließlich in Notwehr erschossen.

MacReady macht sich anschließend auf den Weg zur Forschungsstation der norwegischen Kollegen, um herauszufinden, was der Auslöser für deren Panik war. Neben einer abgebrannten Station finden MacReady und sein Begleiter auch einen deformierten Leichnam. Zu Untersuchungszwecken nehmen sie den Leichnam mit und stellen fest, dass es sich um einen entstellten Menschen handelt. Bald wird klar, dass auch in ihrer Station bereits der Tod in Form eines außerirdischen Wesens lauert.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das "Ding" ist deshalb so gefährlich, weil es die Form eines jeden Lebewesens annehmen kann. Was mit einem aggressiven Hund beginnt, führt MacReady bald schon zu der Frage, ob er seinen Kollegen noch trauen kann. Jeder könnte ein Wirt der außerirdischen Lebensform sein. Nach und nach verlieren die Forscher ihr Leben, doch MacReady greift zum Flammenwerfer und stellt sich dem Wesen entgegen.

Der Trailer zu "Das Ding aus einer anderen Welt"

Darsteller

Weitere Darsteller
Keith David Wilford Brimley T.K. Carter David Clennon Richard Dysart Charles Hallahan Peter Maloney Richard Masur Donald Moffat Joel Polis Thomas G. Waites Norbert Weisser Larry Franco Nate Irwin William Zeman Adrienne Barbeau

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.