Das Duell um die Welt - Team Joko gegen Team Klaas
05.10.2019 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Originaltitel
Das Duell um die Welt - Team Joko gegen Team Klaas
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Show

Noch krasser als Charlotte Roche?

Von Andreas Schoettl

Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf suchen unter sich selbst erneut den "einzig wahren Weltmeister". In der Team-Variante überlassen die beiden die irrsten Mutproben allerdings lieber anderen Promi-Teilnehmern.

"Wir könnten die Sendung nach diesem Film beenden", sagte Joko Winterscheidt in der letzten Ausgabe von "Joko gegen Klaas" Ende August. Er begründete diese Aussage in der Live-Sendung so: "Es kann nicht mehr krasser werden." Tatsächlich war beim letzten Wettkampf um den "einzig wahren Weltmeister-Titel" auch in der Team-Variante Unfassbares zu sehen. Charlotte Roche hatte den wohl irrsten Stunt in der Geschichte der ProSieben-Action-Show geliefert.

Die Autorin und Moderatorin hatte sich in der Nähe von Moskau an einem Bungeeseil von einer Eisenbahnbrücke gestürzt. So weit so unspektakulär. Allerdings war das Bungeeseil nicht wie üblich an einem Gurt, sondern direkt an Roches eigenem Körper befestigt. Die Geschichte bleibt unfassbar: Sie ließ sich vorab vier Bolzen durch das eigene Rückenfleisch piercen, an denen wiederum Titan-Haken angebracht waren. Und Roche sprang tatsächlich. Nur die schrecklich gespannte Haut von Charlotte Roche fing schließlich ihren gewaltigen Abflug ab. Ihr Schmerz wirkte beim Zusehen am Bildschirm beinahe unerträglich.

In Polen, Mexiko, der Schweiz und in Norwegen sind es diesmal die Prominenten H.P. Baxxter und Ex-Fußballer Mario Basler sowie Schauspieler Edin Hasanovi? und Jeannine Michaelsen, die stellvertretend für ihre Teamkapitäne Winterscheidt und Titelverteidiger Heufer-Umlauf um Länderpunkte kämpfen. Die konkurrierenden Gastgeber kommen jedoch auch zum Einsatz. Bei Studio-Spielen unter der Moderation von Jeannine Michaelsen wagen sie sich an Mutproben unter anderem mit Igitt-Faktor. Zuletzt mussten beide unter anderem Wurstwasser trinken.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.