Das Feuer weitergeben - unsere Winterbräuche (1/2)
04.12.2025 • 13:00 - 14:00 Uhr
Kultur, Brauchtum
Lesermeinung
Das Salzburger Marionettentheater. Aus der ganzen Welt kommen Besucher, um sich die einzigartigen Vorstellungen in Salzburg anzusehen.
Vergrößern
Das Salzburger Marionettentheater. Aus der ganzen Welt kommen Besucher, um sich die einzigartigen Vorstellungen in Salzburg anzusehen.
Vergrößern
Das Salzburger Marionettentheater. Aus der ganzen Welt kommen Besucher, um sich die einzigartigen Vorstellungen in Salzburg anzusehen.
Vergrößern
Tuxer - die schönste Axamer Fasnachtsfigur verkörpert den Frühling und die Jugend
Vergrößern
Originaltitel
Das Feuer weitergeben - unsere Winterbräuche
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2017
Kultur, Brauchtum

Das Feuer weitergeben - unsere Winterbräuche (1/2)

"Wenn sie so durchs Dorf gehen und wenn gritten wird, das juckt einfach. Isch einfach a bärige Sach." Seit mehreren hundert Jahren werden am schmutzigen Donnerstag aus Männern Wampeler, die wieder wie kleine Kinder auf die Hilfe ihrer Frauen und Mütter angewiesen sind und das gemütliche Dorf Axams verwandelt sich in einen Hexenkessel voller Fabelwesen. Dieser Fastnachtsbrauch ist genauso wie das Ratschen in der Karwoche, das Taubenschießen in Altaussee oder das Wissen im Umgang mit der Lawinengefahr Teil des von der UNESCO ausgezeichneten kulturellen Erbes in Österreich. Es ist ein lebendiges und besonderes Erbe - überliefert von Generation zu Generation, das nicht nur bewahrt, sondern wirklich gelebt werden will. Es sind die großen Meister ihrer Zunft, gesegnet mit unschlagbarer Begeisterung, die diese beiden Filme vorstellen. Es hat nichts zu tun mit der UNESCO-Sammlung berühmter Kulturdenkmäler und Naturwunder. Es geht vielmehr um das, was für unsere Kultur repräsentativ ist, was als bedroht und dringend erhaltungsbedürftig gilt. Tänze, Rituale, Sprachen, Musik und spezielle Handwerkskunst.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.