Das Geheimnis der Hebamme
31.05.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Historienfilm
Lesermeinung
Fränkische Siedler, angeführt von Ritter Christian, ziehen im Mittelalter in die Mark Meißen, um dort ein neues Leben anzufangen.
Vergrößern
Der skrupellose Ritter Randolf (Sabin Tambrea, 2. v. r.) und seine Gefolgsleute Giselberg (Mirko Roggenbock, 3. v. r.) und Ekkehart (Tim Breyvogel, r.) suchen das Dorf seines Erzfeindes Christian auf. Hildebrand (Martin Leutgeb, 2. v. l.) und Griseldis (Mercedes Escherer, l.) bringen sich in Sicherheit.
Vergrößern
Die junge Heilerin und Hebamme Marthe (Ruby O. Fee) verfügt über übersinnliche Kräfte.
Vergrößern
Die junge Heilerin und Hebamme Marthe (Ruby O. Fee) wartet auf die Rückkehr von Ritter Christian.
Vergrößern
Durch ihre übersinnliche Gabe und ihre Nähe zu dem Ritter Christian gerät Marthe (Ruby O. Fee) immer wieder in Gefahr.
Vergrößern
V.l.n.r.: Ohne ihren tapferen Anführer sind die fränkischen Dorfbewohner Wiprecht (Michael Fuith), Hildebrand (Martin Leutgeb), Grete (Krista Stadler), Marthe (Ruby O. Fee) und Griseldis (Mercedes Echerer) schutzlos.
Vergrößern
Die junge Heilerin Marthe (Ruby O. Fee, M.) versteht sich auf Geburten, doch der Frau des Markgrafen kann sie nicht mehr helfen.
Vergrößern
In Ritter Christian (Steve Windolf) findet Marthe (Ruby O. Fee) einen starken Beschützer.
Vergrößern
Eine Nonne (Birgit Stauber, l.) weist Marthe (Ruby O. Fee, r.) im Kloster ein.
Vergrößern
Die junge Heilerin Marthe (Ruby O. Fee) sucht Zuflucht in einem Kloster.
Vergrößern
Die Frau des Markgrafen Hedwig (Susanne Wuest, r.) will, dass Marthe (Ruby O. Fee, l.) ihren Sohn heilt.
Vergrößern
Markgraf Otto von Wettin (Franz Xaver Kroetz) und seine kluge Gemahlin Hedwig (Susanne Wuest) führen eine Zweckehe.
Vergrößern
Der skrupellose Randolf (Sabin Tambrea, l.) und der rechtschaffene Ritter Christian (Steve Windolf, r.) rivalisieren um die Gunst von Markgraf Otto von Wettin (Franz Xaver Kroetz, M.).
Vergrößern
Der angesehene Ritter Christian (Steve Windolf) verabschiedet sich auf dem Pferd sitzend von seinen Dorfbewohnern.
Vergrößern
Hedwig (Susanne Wuest) möchte mit allen Mitteln ihre kranken Sohn retten.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
TV-Film, TV-Historienfilm

Gebt uns mehr Mittelalter

Von Eric Leimann

175 Minuten Filmstoff für Mittelalterfans: In der Verfilmung eines Romans der "Hebammen"-Reihe von Sabine Ebert spielen Ruby O. Fee ("Tatort: Kartenhaus") und Steve Windolf ("Starfighter") ein Liebespaar im 12. Jahrhundert. 3sat wiederholt den Zweiteiler von 2016 am Stück.

Siedlerströme und die Entdeckung von Silber während des 12. Jahrhunderts in Sachsen bilden die Rahmenhandlung von Sabine Eberts erstem "Hebammenroman". Fünf davon sind zwischen 2006 und 2011 erschienen – sie wurden zu Bestsellern. Da war es nur noch eine Frage der Zeit, bis dem millionenstarken deutschen Mittelalterpublikum der erste Film vorgesetzt werden würde. 2016 war es soweit, im März jenes Jahres lief die 175 Minuten lange Verfilmung des historischen Groschenromans "Das Geheimnis der Hebamme". Wer hier Tiefe in Charakteren und Handlungsbögen sucht, ist fehl am Platze. Im Kern des historischen Füllwerks steht natürlich eine Liebe, die es schwer hat. Die mysteriöse Heilerin und Hebamme Marthe (Ruby O. Fee), ein einfaches Mädchen aus dem Volk, ist in den edlen Ritter Christian (Steve Windolf) verliebt. Doch wie man sich denken kann: Düstere Bösewichte und Intriganten lauern in jedem Burgwinkel. 3sat wiederholt das gut drei Jahre alte Werk und zeigt beide Folgen am Stück.

In Sachen verfilmte Geburtshelferinnen besteht übrigens Verwechslungsgefahr: Da gab es die mit ihrem schmalen Leib zwei SAT.1-Filme füllende "Hebamme" Josefine Preuß und ihr um 1800 spielendes Gothic-Schauermärchen rund um die Geburtsstunde moderner Medizin. Sicher nicht Grimmepreis-verdächtig, aber ob seiner Überzogenheit mit einem gewissen Unterhaltungswert versehen. Der beste Film zur Berufsgruppe lief allerdings bereits 2010 im ZDF. Er hieß "Die Hebamme – Auf Leben und Tod" und zeigte eine grandiose Brigitte Hobmeier in einem nach Schmutz, Armut und gesellschaftlichen Zwängen riechenden Film, der zum Besten gehörte, was man in den letzten zehn Jahren im deutschen Fernsehen an Historienfernsehen bewundern konnte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nicht gerade "Game of Thrones"

"Das Geheimnis der Hebamme" kommt gegenüber diesen expressiven Werken eher biedermeierlich daher. Die aus der Gesellschaft ausgestoßene Marthe schließt sich einem Treck fränkischer Siedler gen Sachsen an – nachdem sie das Leben der Frau ihres Burggrafen bei einer schwierigen Entbindung nicht retten konnte. Nun trachtet man Marthe nach dem Leben. Wie gut, dass der sanftmütige Ritter Christian angeritten kommt und das scheue Mädchen mit besonderen Gaben in seine Gruppe aufnimmt. Zwischen Christian und Marthe entstehen bald zärtliche Gefühle, doch diesen darf aufgrund des Standesunterschiedes nicht nachgegeben werden. Im Sächsischen angekommen gründen die Siedler ein Dorf, doch Christian muss seinem Markgrafen Otto von Wettin (Franz Xaver Kroetz) in die Schlacht gegen Heinrich dem Löwen folgen. Derweil sind Marthe und die Siedler ohne Schutz. Vor allem der dunkle Ritter Randolf, Konkurrent Christians um die Gunst des Markgrafen, schmiedet dunkle Pläne ...

Ähnlich wie in der "Wanderhuren"-Reihe von Iny Lorentz geht es auch in diesem Stoff um den Weg einer jungen Frau in düsterer Zeit, um den Traum vom Glück und der großen Liebe, während das Mittelalter mehr oder weniger als exotische Folie herhalten muss, auf der einfach gestrickte Protagonisten und Konflikte gegeneinander in Stellung gebracht werden. Ruby O. Fee, inzwischen Lebensgefährtin von Matthias Schweighöfer, füllt ihre angenehm zurückhaltend angelegte Rolle durchaus mit Atmosphäre. Dagegen gibt Steve Windolf ("Starfighter – Sie wollen den Himmel erobern") einen sehr klassischen Helden. Auffällig stark im Ensemble agiert Susanne Wuest als Gattin des Markgrafen.

Roland Suso Richter ("Mogadischu", "Die Spiegel-Affäre") kennt man eigentlich als Regisseur ambitionierterer Fernsehstoffe. Insofern wundert man sich ein wenig, was der Gewinner des Deutschen und Bayerischen Fernsehpreises in dieser Mittelalter-TV-Schmonzette herausarbeiten wollte. Der historische Look ist okay, ohne in seiner Qualität sonderlich aufzufallen. Vom "Game of Thrones"-Niveau ist man sehr weit entfernt. Das Erzähltempo ist gemächlich, die Handlungsbögen vorhersehbar. Der historische Hintergrund – die Völkerwanderungen und Siedlerströme des 12. Jahrhunderts, der "Silberrausch" in Sachsen, die politischen Umwälzungen jener Tage – er wird nur angedeutet und tritt hinter der Liebes- und Hassgeschichte klar zurück. Unter dem Strich ist "Das Geheimnis der Hebamme" solides, wenn auch recht biederes Service-Fernsehen für Fans romantischer Mittelaltergeschichten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst
Weitere Darsteller
Ruby O. Fee

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.