Über 250 Vogelarten sind in Deutschland heimisch. Noch viel größer ist die Zahl der Begeisterten, die die Geheimnisse der Vögel erkunden. Warum beispielsweise singen manche Vögel? Amsel, Meise, Fink und Spatz sind fast überall. Man nimmt ihren Klang wahr, ohne sie dabei unbedingt zu sehen. Ihre Flüchtigkeit ist ein Grund, warum noch so wenig über sie bekannt ist. Die Dokumentation "Das Geheimnis der Vögel" versucht, die Unkenntnis zu verringern. Das Filmteam trifft einen Biologen, der nicht nur fast alle Vogelstimmen unterscheiden kann, sondern der auch weiß, wie diese Töne entstehen. Eine Ornithologin erzählt, wie viele Lieder die Nachtigall beherrscht und wie viele Strophen ihr Lied hat. Ein Schlafforscher geht dem Verdacht nach, dass Gänse schlafend schwimmen. Und warum werden Uhus in Thüringen seltener und Karmingimpel im Erzgebirge immer häufiger gesichtet? Die Dokumentation "Das Geheimnis der Vögel" stellt Menschen vor, die den beeindruckenden Fähigkeiten der Vögel nachspüren oder ihre flüchtige Existenz einfach genießen.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.