Das Geschäft mit der Umwelt
06.11.2025 • 01:25 - 01:55 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Lupinenbrot gibt es in dieser Bäckerei seit über zehn Jahren. Wenn es nach Elke zu Münster geht, wird die Weiße Lupine künftig so bekannt sein wie Erbsen oder Mais.
(Weitere Bilder auf Anfrage)
Vergrößern
Linda Käckermann und Partnerin Lina bei der Recherche nach neuen historischen Möbeln.
(Weitere Bilder auf Anfrage)
Vergrößern
Marco und Joost an ihrem Verkaufsstand auf dem Isemarkt in Hamburg.
(Weitere Bilder auf Anfrage)
Vergrößern
Um ihren weißen Sneakern einen Farbklecks zu geben, fährt Sabine Moormann mehrmals im Jahr zu einem Rettungswestenhersteller. Dort darf sie den Verschnitt der Rettungswesten einsammeln und wiederverwerten.
(Weitere Bilder auf Anfrage)
Vergrößern
Originaltitel
Das Geschäft mit der Umwelt: Die neuen Gründer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Das Geschäft mit der Umwelt

Lebensmittel, Mode und Abfallentsorgung: "Die Nordreportage" stellt Unternehmerinnen und Unternehmer vor, die zwar in unterschiedlichen Branchen arbeiten, aber sie eint der gleiche Geschäftssinn: Mit ihren Firmen wollen sie Geld verdienen und gleichzeitig zu einer gesünderen Umwelt beitragen. Die Agraringenieurin Elke zu Münster arbeitet als selbstständige Großhändlerin für die Weiße Lupine. Die Hülsenfrucht, die in Norddeutschland besonders gut wächst, hat einen extrem hohen Eiweißgehalt und gilt damit als regionale Alternative zu Soja. Elke zu Münster bietet dem wachsenden Ernährungsmarkt für Vegetarier, Veganer und Sportler damit eine nachhaltige Perspektive. Statt Soja aus anderen Ländern zu importieren, könnte der Bedarf bald direkt vor der eigenen Haustüre gedeckt werden. Wenn es nach Elke zu Münster geht, ist die Weiße Lupine bald so bekannt wie Erbsen oder Mais. Dafür hofft sie auf eine gute Ernte in dieser Saison. Unternehmerin Sabine Moormann setzt mit ihrer nachhaltig produzierenden Firma in einem ganz anderen Lebensbereich an: Die 50-Jährige hat das Modelabel 8beaufort gegründet und stellt Turnschuhe, Taschen und Hüte aus alten Segeln her. Im Regattasport müssen die Segel der Rennboote fast jedes Jahr ausgewechselt werden. Als studierte Biologin weiß Sabine Moormann, dass das Material kaum recycelt werden kann. Deshalb hat sie sich für das modische Upcycling der Segel entschieden. Nach der Flaute für den stationären Handel in der Coronakrise plant sie nun eine neue Kollektion. Auch Alessandro Cocco und Nadine Herbrich wagen wie Sabine Moormann etwas Neues: Sie gründeten ihr Start-up recyclehero. Mit ihren Lastenrädern holen sie Altpapier und Altglas bei der Kundschaft zu Hause ab und entsorgen es fachgerecht. Zusätzlich geben sie ihren Fahrer*innen, oft Langzeitarbeitslose, Geflüchtete oder Obdachlose, die Möglichkeit, wieder im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Damit sind sie gleichzeitig ein nachhaltiges und soziales Unternehmen. Weil das Geschäft zurzeit so gut läuft, wollen sie sich vergrößern. Sie planen, künftig auch Altkleider bei ihrer Kundschaft abzuholen. Doch ob sich das lohnt, ist ungewiss. "Die Nordreportage" zeigt, wie sich die nachhaltigen Gründer*innen auf ihrem jeweiligen Geschäftsfeld behaupten und welche Schwierigkeiten sie dabei meistern müssen.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.