Das Kindermädchen: Mission Mauritius
20.10.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Komödie
Lesermeinung
Henni Höffner (Saskai Vester) ist das neue Kindermädchen von Marie (Pia Soppa, re.) und Stella (Elle Gertz).
Vergrößern
Geht nicht, das gibt’s nicht bei Henni Höffner (Saskia Vester)! Von Beruf Überlebenskünstlerin hat die patente Endfünfzigerin bisher noch jede Klippe überwunden. Da der eigene Kiosk in München pleite und der Rentenanspruch eher mau ist, muss sich die Mutter der Improvisation flugs etwas einfallen lassen. Warum nicht auf weltweit erfahrenes Kindermädchen umsatteln. Ihr erster Auftrag als "First-Class"-Kinderfrau führt sie nach Mauritius.
Vergrößern
Das Kindermädchen Henriette (Saskia Vester) spielt mit Marie (Pia Soppa, re.) Stella (Ella Gertz) und Jimmy (Tazme Pillay) Tischfussball.
Vergrößern
Henriette (Saskia Vester), Marie (Pia Soppa), Stella (Ella Gertz) und Jimme (Tatzme Pillay) kommen Veronika Fuchs' Geheimnis auf die Spur...
Vergrößern
Von links nach rechts: Henriette Höfner (Saskia Vester), Dieter Waldner (Stephan Grossmann), Marie (Pia Soppa), Jimmy (Tazme Pillay) und Jacqueline (Elodie Venece).
Vergrößern
Website, und in Rekordzeit ergattert Henriette tatsächlich ihren ersten Auftrag - als international operierende,  exklusive Kinderbetreuerin.
Vergrößern
Henriette Höfner (Saskia Vester) und Veronika Fuchs (Susanna Simon)
Vergrößern
Dieter Waldner (Stephan Grossmann) möchte seinen beiden Töchter Marie (Pia Soppa) und Stella (Ella Gertz) seine Zukünftige Veronika Fuchs (Susanna Simon) bei einem gemeinsamen Abendessen vorstellen. Er ist nicht erfreut, als Henriette (Saskia Vester) Weißwürstchen serviert.
Vergrößern
Marie (Pia Soppa, re.) und Stella (Elle Gertz) müssen ihr neues Kindermädchen Henriette (Saskai Vester) wecken.
Vergrößern
Henriette Höfner (Saskia Vester) sucht ihr Glück als Kindermädchen in Mauritius
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Komödie

Eine Leihoma aus Bayern

Von Anke Waschneck

Einfallsreichtum wird in diesem Fall belohnt: Henriette Höffner (Saskia Vester) besorgt sich in "Das Kindermädchen: Mission Mauritius" einen Job auf der Trauminsel.

"Rentenansprüche zurzeit: 17,95 Euro", verkündet der Mitarbeiter des Arbeitsamtes Henriette Höffner (Saskia Vester). Von der Busfahrerin bis zur Kioskbesitzerin hat die lebhafte Bayerin schon zahllose Tätigkeiten ausprobiert, jetzt braucht sie eine innovative Idee, um wieder Geld zu verdienen – aber diesmal so richtig. Kein Problem für Henriette: Sie gibt im Internet vor, eine Agentur für Kindermädchen zu leiten und beschafft sich so einen Job als Nanny. Der führt sie, wie das in Märchen eben so ist, sofort vom kalten München auf die Trauminsel Mauritius. In "Das Kindermädchen: Mission Mauritius" erwartet die Zuschauer zur Primetime eine liebevolle und lustige Familienkomödie.

Der verwitwete Geschäftsmann Dieter Waldner (Stephan Grossmann) und seine zwei Töchter nehmen Henriette auf der Insel in Empfang. Bisher hat es keine Nanny länger bei den beiden Mädchen ausgehalten, doch schnell stellt Henriette fest, dass das weniger an den Kindern liegt als am Vater. Dieter hat klare Vorstellungen, wie sein Nachwuchs erzogen werden soll und setzt Prioritäten: Die Schulnoten müssen eben stimmen. Schnell geraten die lockere Rentnerin und der sture Witwer aneinander.

Denn Henriette sieht das mit der Erziehung alles ganz anders. Wenn sie der Meinung ist, die Kinder lernen zu viel, verkündet sie eben kurzerhand: "Schulfrei!" und verbringt mit ihnen einen Tag in der Natur. Obwohl der Haussegen sowieso schon schief hängt, bringt Dieter noch weitere Unruhe in das Familienleben: Er möchte seinen Kindern seine neue Freundin (Susanna Simon) vorstellen. Während der frisch Verliebte durch die rosarote Brille kaum etwas sieht, fällt Henriette schnell auf, dass die Blondine etwas im Schilde führt.

Die Komödie lebt sehr gut von der bodenständigen und authentischen Art von Saskia Vester. Die Rolle der leicht chaotischen, rustikalen, aber in allen Bereichen liebevollen Henriette scheint der Schauspielerin auf den Leib geschrieben. Wenn das Aushilfs-Kindermädchen mit dem Linksverkehr nicht klarkommt oder ihre bayerischen Spezialitäten serviert und das alles mit einer gewissen Selbstverständlichkeit tut, muss man eben doch immer wieder Schmunzeln.

Drehbuchautor Martin Rauhaus nahm sich ein eigentlich wenig populäres Thema vor und tat dies mit einem gewissen Anliegen. Die Tätigkeit als Leihoma oder auch der Aupair-Job im fortgeschrittenen Alter – so etwas ist nicht umsonst im Kommen. Die Story zeigt er, dass Rentner sehr wohl noch arbeiten und sich mit einer ertragreichen Beschäftigung gewinnbringend in die Gesellschaft einbringen können. Regisseur Peter Gersina setzt diese Botschaft humorvoll um und unterhält mit lustigen Dialogen und herrlichen Landschaftsaufnahmen aus Mauritius. Ein Wohlfühl-Streifen, der einlädt, dem herbstlichen Deutschland für 90 Minuten zu entkommen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.