Das Mädchen aus dem Totenmoor
12.02.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
Juttas Sohn Jonas besucht Paul im Moor. Plötzlich entdecken die beiden einen Schädel. Haben sie gerade die Leiche der vor 15 Jahren verschwundenen Fee Lohse gefunden?
Vergrößern
Fee Lohse (Irma Diete) war nach dem Tod ihrer Mutter in der Schule eine Einzelgängerin und hatte immer ihr Tagebuch bei sich. Vor 15 Jahren verschwand das junge Mädchen plötzlich spurlos. Nun wurden im Moor menschliche Knochen gefunden, die höchstwahrscheinlich von Fee stammen.
Vergrößern
Hannes (Max von Pufendorf, l.) teilt Paul (Matthias Buss, r.) mit, dass er nicht mehr bei ihm auf dem Hof vorbeikommen solle, da seine Freundin Helen das nicht möchte.
Vergrößern
Die Ausgrabungen am Fundort haben begonnen. Kommissar Keller (Robert Atzorn, r.) befragt Paul (Matthias Buss, l.) wegen des Schädels. Warum wollte Paul den Fund zunächst vertuschen?
Vergrößern
Jutta (Alexandra Neldel) war zu Schulzeiten in Hannes (Max von Pufendorf) verliebt. Dieser hat nun eine neue Freundin, die er heiraten möchte. Empfindet Jutta immer noch etwas für Hannes? Und warum verschweigt sie ihrem Vater, Kommissar Keller, dass Hannes und Fee eine Beziehung hatten?
Vergrößern
Kommissar Keller (Robert Atzorn, r.) spricht nochmal mit dem damaligen Lehrer Baumann (Markus Knüfken, M.). Dieser gesteht schließlich, eine Affäre mit Fees Mutter gehabt zu haben.
Vergrößern
Jutta (Alexandra Neldel, r.) trifft in der Praxis von Dr. Lohse auf Hannes neue Freundin Helen (Jytte-Merle Böhrnsen, l).
Vergrößern
Helen (Jytte-Merle Böhrnsen) findet beim Aufräumen in Dr. Lohses Büro zufällig das Ultraschallbild von Fee. Ihr wird sofort klar, dass Hannes der Vater gewesen sein muss.
Vergrößern
Juttas Sohn Jonas (Noah Kraus, l.) besucht Paul (Matthias Buss, r.) im Moor. Plötzlich entdecken die beiden einen Schädel. Paul will, dass Jonas ihm verspricht, niemandem von ihrem Fund zu erzählen. Hat Paul etwas zu verbergen?
Vergrößern
Was ist im Moor vor 15 Jahren passiert? Kommissar Keller (Robert Atzorn) geht in fünf Tagen in Rente, doch der Fall um Fee lässt ihm keine Ruhe.
Vergrößern
Hannes (Max von Pufendorf) verbindet viele Erinnerungen mit Jutta, doch jetzt will er seine neue Freundin, Helen, heiraten.
Vergrößern
Jutta (Alexandra Neldel) bringt ihrem Vater (Robert Atzorn) Medizin für ihre Mutter.
Vergrößern
Kommissar Keller (Robert Atzorn, r.) repariert zusammen mit seinem Enkel Jonas (Noah Kraus, l.) dessen Fahrrad.
Vergrößern
Hannes' neue Freundin Helen (Jytte-Merle Böhrnsen, r.) kommt gut gelaunt mit Brötchen bei Jutta (Alexandra Neldel, l.) vorbei und möchte mir ihr Fotos von früher ansehen, als Jutta und Hannes noch jung waren.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2015
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Kein Freudentanz ums schwarze Gold

Von Jürgen Winzer

Im Moor wird ein Schädel gefunden! Kommissar Keller (Robert Atzorn), nur Tage vor der Rente, ist sich sicher: Jetzt kann er endlich einen 15 Jahre alten ungeklärten Fall lösen ...

Düster geht's zu im ZDF-Krimi "Das Mädchen aus dem Totenmoor". Dorf-Kommissar Lorenz Keller (Robert Atzorn) ist nur wenige Tage von seiner Pensionierung entfernt, als im Moor ein Totenschädel entdeckt wird. Der brummige Polizist ist sich sicher: Jetzt endlich wird er seinen als persönliches Versagen empfundenen Dienstmalus wettmachen und einen 15 Jahre zurückliegenden Fall lösen können.

Damals verschwand die 18-jährige Fee, eine Schulfreundin von Kellers Tochter Jutta (Alexandra Neldel), spurlos. Keller verbeißt sich in den Fall – und mit dem Schädel wird auch die 15 Jahre lang mühsam verdeckte tragische Vergangenheit des Dorfes und seiner Bewohner wieder zutage befördert. Das Misstrauen regiert, denn die Tatverdächtigen sind fast so zahlreich wie die Kraniche, die über dem Moor durch die Lüfte gleiten ...

Das Verschwinden von Fee Lohse (Irma Diete) nagte besonders schwer an Lorenz Keller, über all die Jahre. Und deshalb gräbt er fast besessen den alten Fall wieder aus, reißt damit alte Wunden auf und hat im Nu – wie damals – das ganze Dorf gegen sich, sodass es sogar seiner Tochter Jutta und der gelähmten Frau (Heidi Kriegeskotte) schwerfällt, ungetrübtes Verständnis aufzubringen.

Wer war damals der Täter? Hat Torfbauer Hannes (Max von Pufendorf), der Ex-Freund von Jutta, etwas mit der Sache zu tun? Schließlich wurde der Schädel auf seinem Grund und Boden gefunden. Hat Hannes' Mitarbeiter Paul (Matthias Buss) etwas zu verbergen? Oder Lehrer Baumann (Markus Knüfken)? Keller ist zäh wie ein sturer Goldgräber und schürft ohne Rücksicht auf Verluste im "schwarzen Gold" und in der Vergangenheit – und befördert mehr ans Tageslicht, als ihm lieb sein kann.

Kommissar Keller ist wie das Moor um sein norddeutsches abgelegenes Dorf: wettergegerbt, durchaus faszinierend und attraktiv, aber von düsterer Grundstimmung. Perfekt besetzt mit Robert Atzorn, der sich bekanntlich gerade erst zum Leidwesen vieler Fans aus dem Schauspielgeschäft zurückgezogen hat. Doch das ZDF spendet nun Trost mit der Wiederholung des Krimis "Das Mädchen aus dem Totenmoor", in dem Atzorn als unnachgiebiger Kommissar überzeugt.

Regisseur Axel Barth hat sich eigentlich durch Arbeiten für "Alarm für Cobra 11" den Ruf als Action-Experte erdreht, wurde aber auch mit Episoden für die ZDF-Serie "Der Kapitän" (mit Robert Atzorn) oder mit dem Abenteuerfilm "Ausgerechnet Afrika" in anderen Genre-Gefilden heimisch. Er hat auch Krimi-Erfahrung ("SOKO Köln"). Mit seinem starken Ensemble und den beeindruckend-bedrückenden Bildern ist ihm ein überzeugender und atmosphärisch dichter TV-Krimi gelungen. Wenn das Moor etwas verschlingt, dann tut es dies quälend langsam, freudlos, kalt und effektiv. In diesem Moor tanzt man selten, hier gibt's keine Explosionen. Und keine Freudenfeuer.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Alexandra Neldel Jytte-Merle Böhrnsen Josef Heynert

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.