Das Märchen vom Frosch und der goldenen Kugel
24.12.2022 • 16:30 - 18:00 Uhr
Fernsehfilm, Märchenfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das Märchen vom Frosch und der goldenen Kugel
Produktionsland
D, CZ
Produktionsdatum
2022
Fernsehfilm, Märchenfilm

Es war einmal ein Gauner ...

Von Aylin Rauh

Eine märchenhafte Free-TV-Premiere im ZDF: Regisseur Ngo The Chau inszenierte eine Neuinterpretation des berühmten Märchens der Gebrüder Grimm. Mit dem feinen Unterschied, dass in "Das Märchen vom Frosch und der goldenen Kugel" genauer auf die Vorgeschichte des verzauberten Prinzen eingegangen wird.

In den vergangenen Jahren wirkte Ngo The Chau an verschiedenen Märchenverfilmungen mit. 2018 nahm er erstmals beim ZDF-Märchenfilm "Schneewittchen und der Zauber der Zwerge" auf dem Regiestuhl Platz. 2019 inszenierte er mit "Die Hexenprinzessin" seinen zweiten Film für die ZDF-Fernsehreihe "Märchenperlen". Pünktlich zum Heiligabend 2022 sorgt er nun mit einer Neuinterpretation des Froschkönigs für Nachschub, die zum ersten Mal im Free-TV zu sehen ist: "Das Märchen vom Frosch und der goldenen Kugel".

Wie wurde der Prinz eigentlich zum Frosch? Diese Frage greift Ngo The Chau in seinem neuen Märchenfilm auf und erzählt dabei eine unbeschwerte Fantasy-Komödie: Im Mittelpunkt stehen Gai (Jan Liem) und sein jüngerer Bruder Teo (Viet Anh Alexander Tran), die als Trickbetrüger durch das Land ziehen. Ihr nächster Plan ist es, sich in den Palast von König Theoderich (Götz Otto) zu schmuggeln, um die Mitgift – die goldene Kugel – der Prinzessin Griseldis (Alina Hidic) zu stehlen. Am Anfang scheint alles reibungslos zu verlaufen, bis sich Gai in Griseldis Schwester Matilda (Milena Tscharntke) verliebt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nachdem sie dem vermeintlichen Prinzen auf die Schliche kommt, werden er und Teo in das magische Reich des Schattenwaldes verbannt, wo sie auf die chaotische Fee Fingerhut (Lea Drinda) stoßen. Schon bald nimmt das märchenhafte Schicksal seinen Lauf – und Matilda muss feststellen, dass der König ihr einiges verheimlicht.

Märchenstunden an Weihnachten

Dank humorvollen Elementen und jeder Menge charmanten Handlungssträngen ist es Ngo The Chau gelungen, den Froschkönig auf eine magische Art neu zu interpretieren. Die einzelnen Charaktere bringen ihre eigenen Geschichten mit und verleihen dem Spielfilm Modernität und besinnliche 90 Minuten – nicht zuletzt wegen der perfekten Portion an Magie. Mit Milena Tscharntke, die 2019 die Goldenen Kamera erhielt, wurde die Rolle der mutigen Prinzessin Matilda ideal besetzt. Auch "Stromberg"-Darsteller Christoph Maria Herbst schlüpft in einer kleine, aber dennoch wichtige, Nebenrolle.

Es ist natürlich nicht das einzige Märchen, das an Heiligabend im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gezeigt wird: Vor der Froschkönig-Neuverfilmung wird das romantische Märchen "Aschenputtel" (15.05 Uhr, ZDF) ausgestrahlt, mit Emilia Schüle und Max Felder in den Hauptrollen. Das Erste zeigt den Film über Wilhelm Hauffs "Zwerg Nase" aus dem Jahr 2007 (9.00 Uhr), für eine Neuverfilmung des Märchens führte Ngo The Chau 2021 Regie. Direkt im Anschluss folgen "Tischlein deck dich", "Nussknacker und Mausekönig" und "Hänsel und Gretel". Um 13.40 Uhr zeigt das Erste übrigens den Märchenklassiker schlechthin, der auch dieses Jahr nicht fehlen darf: "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" (13.40 Uhr).

Das Märchen vom Frosch und der goldenen Kugel – Sa. 24.12. – ZDF: 16.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.