Das Milliardengeschäft
11.06.2018 • 23:30 - 00:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Schalke macht in China Schule: Der Bundesligist Schalke 04 ist in der südchinesischen Millionenstadt Millionenstadt Kunshan aktiv. Der Verein bildet hier junge und talentierte Spieler aus. Sein Partner ist das staatliche Erziehungs- und Sportministerium.
Vergrößern
Chinaexperte: Stefan Lottermann, früher Fußballprofi in Offenbach, Frankfurt, Nürnberg und Darmstadt, ist seit 2012 Technischer Berater des Chinesischen Fußballverbandes.
Vergrößern
Weibliche Ultras: Zahlreiche junge Frauen feuern das Pekinger Team an. Trainer von Beijing Guoan ist aktuell der ehemalige Leverkusen-Coach Roger Schmidt.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Deutschland und der chinesische Fußball

Von Eric Leimann

Wie funktioniert Fußball in China, und warum betätigt sich Deutschland dort so eifrig als Entwicklungshelfer?

Im Weltfußball spielt China eine untergeordnete Rolle – was der ehrgeizigen Führung des Landes keineswegs passt. "Die Story im Ersten: Das Milliardengeschäft" zeigt, wie sich China mit deutscher Hilfe zum Big Player des lukrativen Sports mausern will. Filmemacher Tom Ockers erklärt, wie die Kooperation zwischen DFB und chinesischem Fußballverband funktioniert und wer davon wirklich profitiert. Selbst Kanzlerin Angela Merkel ist involviert. Für seine 45 Minuten lange Dokumentation holte Ockers Strippenzieher und Insider des chinesischen Fußball-Projekts vor die Kamera. Sein Film zeigt auch, wie eng mittlerweile internationale politische Beziehungen, Wirtschaft und Sport miteinander verknüpft sind. Zu Wort kommt auch Stefan Lottermann, der früher Fußballprofi in Offenbach, Frankfurt, Nürnberg und Darmstadt war: Er arbeitet seit 2012 als Technischer Berater des Chinesischen Fußballverbandes.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.