Das Milliardengeschäft
11.06.2018 • 23:30 - 00:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Schalke macht in China Schule: Der Bundesligist Schalke 04 ist in der südchinesischen Millionenstadt Millionenstadt Kunshan aktiv. Der Verein bildet hier junge und talentierte Spieler aus. Sein Partner ist das staatliche Erziehungs- und Sportministerium.
Vergrößern
Chinaexperte: Stefan Lottermann, früher Fußballprofi in Offenbach, Frankfurt, Nürnberg und Darmstadt, ist seit 2012 Technischer Berater des Chinesischen Fußballverbandes.
Vergrößern
Weibliche Ultras: Zahlreiche junge Frauen feuern das Pekinger Team an. Trainer von Beijing Guoan ist aktuell der ehemalige Leverkusen-Coach Roger Schmidt.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Deutschland und der chinesische Fußball

Von Eric Leimann

Wie funktioniert Fußball in China, und warum betätigt sich Deutschland dort so eifrig als Entwicklungshelfer?

Im Weltfußball spielt China eine untergeordnete Rolle – was der ehrgeizigen Führung des Landes keineswegs passt. "Die Story im Ersten: Das Milliardengeschäft" zeigt, wie sich China mit deutscher Hilfe zum Big Player des lukrativen Sports mausern will. Filmemacher Tom Ockers erklärt, wie die Kooperation zwischen DFB und chinesischem Fußballverband funktioniert und wer davon wirklich profitiert. Selbst Kanzlerin Angela Merkel ist involviert. Für seine 45 Minuten lange Dokumentation holte Ockers Strippenzieher und Insider des chinesischen Fußball-Projekts vor die Kamera. Sein Film zeigt auch, wie eng mittlerweile internationale politische Beziehungen, Wirtschaft und Sport miteinander verknüpft sind. Zu Wort kommt auch Stefan Lottermann, der früher Fußballprofi in Offenbach, Frankfurt, Nürnberg und Darmstadt war: Er arbeitet seit 2012 als Technischer Berater des Chinesischen Fußballverbandes.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.