Das Tal der geheimen Gräber
26.04.2021 • 22:15 - 00:20 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ofrenda a la tormenta
Produktionsland
E, D
Produktionsdatum
2020
Spielfilm, Thriller

Zu Hause im Nebel

Von Christopher Schmitt

Zum dritten Mal ermittelt Inspektora Salazar im nebligen Baztán-Tal. Die düstere Trilogie aus dem Baskenland, die ihre Hauptdarstellerin in Spanien zum Star machte, findet nun ihr Ende.

Im Baskenland ticken die Uhren anders als im Rest Spaniens. Das ist kein großes Geheimnis, macht die weitgehend autonome Region im Nordosten der Iberischen Halbinsel aber zu einem veritablen Schauplatz für Krimithriller. Mit Dolores Redondo erkannte dies auch eine der renommiertesten Schriftstellerinnen Spaniens – und schuf die sogenannte Baztán-Trilogie. Nachdem das ZDF mit "Das Tal der toten Mädchen" sowie "Das Tal der vergessenen Kinder" zwei weitere Romanverfilmungen im Rahmen seiner Montagskino-Reihe zeigte, folgt nun abschließend Teil drei der spanisch-deutschen Koproduktion: Wie bei den Vorgängern waren auch an "Das Tal der geheimen Gräber" (2018) ARTE und das ZDF beteiligt – und wie bei den Vorgängern geht es in der Free-TV-Premiere düster und mystisch zu im nebligen Baztán‐Tal.

Mit Fernando González Molina machte sich zum dritten Mal einer der renommiertesten Regisseure Spaniens ans Werk, um einen Fall der jungen Kommissarin Amaia Salazar (Marta Etura) zu verfilmen. Erneut zieht es sie zurück in die Umgebung ihres Heimatstädtchens Elizondo. Die Inspektora überführt einen Kindsvater (Iñigo de la Iglesia) des Mordes an seinem eigenen Baby – es wurde im Schlaf erstickt. Doch das ist erst der Anfang: Weitere rätselhafte Kindsmorde rücken ebenso in den Fokus der Ermittlungen wie eine sektenähnliche Kommune. Gleichzeitig muss sich Amaia mit dem Verschwinden der eigenen Mutter auseinandersetzen, die psychisch Kranke trachtete ihrem eigenen Enkelkind nach dem Leben.

Marta Eturas Durchbruch

Für Hauptdarstellerin Marta Etura wurde die Thriller-Reihe zu einem Sprungbrett. Die große Karriere hat sich die brünette Baskin mit ihrer Performance auch redlich verdient. Schließlich gelingt es der heute 42-Jährigen, ihre Rolle in allen Facetten glaubwürdig zu interpretieren. Dabei handelt es sich bei Inspektora Salazar um einen ambivalenten Charakter. Einerseits ist sie eine starke Frau und taffe Ermittlerin, die sich an okkulten Riten und unberechenbaren Sekten-Mitgliedern abarbeitet. Andererseits ist die Ehefrau und Mutter durch ihre Familie verletzlich und angreifbar.

"Das Tal der geheimen Gräber" beruht auf dem Roman "Der nächtliche Besucher". Nachdem Autorin Dolores Redondo das Baskenland samt seiner eigenwilligen Bevölkerung und mythenumrankten Nebeltäler literarisch in packenden Krimis verpackte, widmete sich die Spanierin 2016 einer weiteren Küstenregion, die in ihrem Heimatland aus dem Rahmen fällt: Galizien.

Das Tal der geheimen Gräber – Mo. 26.04. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!