Das Traumschiff
01.01.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Unterhaltungsserie
Lesermeinung
Endlich vereint. Doch kann Anne (Nele Kiper) mit der Ungewissheit leben, ob das Herz ihres verstorbenen Mannes in Bastians (Martin Gruber) Brust schlägt?
Vergrößern
Für Eric (Lucas Bauer) endet die Reise - für Ella (Leonie Brill) fängt sie gerade erst an.
Vergrößern
Um die Crew nicht zu enttäuschen, muss Eric (Lucas Bauer, l.) dringend ein Ersatzteil beim Zoll besorgen. Als er dort wenige Minuten zu spät ankommt, muss Ella (Leonie Brill, r.) ihm aus der Patsche helfen und die Beamtin Rosalia (Omeris Arietta Castano, M.) überzeugen, ein Auge zuzudrücken.
Vergrößern
Roman Weidenfeller zeigt bei seiner Charity-Aktion auf dem Traumschiff vollen Körpereinsatz.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Serie, Unterhaltungsserie

Weidenfeller steht im Tor

Von Hans Czerny

Florian Silbereisen, die zweite: Diesmal geht's nach Kolumbien – Palmen, weiße Strände und Kaffeeplantagen warten in der bei uns so kalten Winterzeit. Wieder wird zwischen Passagieren gestritten und geliebt. Ein blinder Passagier ist auch dabei.

Na bitte, geht doch! Hört man viele sagen, die den mit so viel Hype erwarteten Florian Silbereisen als neuen Traumschiffkapitän erlebten. Silbereisen war so wie immer – ein bisschen steifbeinig, ein bisschen zu pathetisch, mit einem schwer gerollten Zungen-"r" sprach er von der "Rrreederrrei". Seinen Riesendampfer moderierte er zum "Traumschiff"-Einstand durch eine gefährlich flache Fährrinne und die Sonntagspredigt beim Käpt'ns-Dinner rührte wie immer. Nun folgt schon die zweite Episode mit dem neuen Kapitän. Es geht nach Kolumbien. Palmen, weiße Strände und Kaffeeplantagen warten in der bei uns so kalten Winterzeit.

Dass die vom "Traumschiff"-Erfinder Wolfgang Rademann für so wichtig gehaltene Kapitänsmütze bei Silbereisen immer ein paar Nummern zu groß erscheint, ist geschenkt. Andererseits soll die Rademann-Erkenntnis aber auch heißen: Man muss kein Strassberg- oder Reinhardt-Seminar besucht haben, um "Traumschiff"-Kapitän zu werden. Das Charisma und das Mützengesicht hat man – oder man hat es eben nicht. Über Geschmack lässt sich bekanntlich ja nicht streiten. Wohl aber darüber, ob ein erfolgreicher Schlagermoderator unbedingt Traumschiff-Kapitän werden muss, bloß weil das gut ist für die PR und für die Quote.

Silbereisen hin oder her, spätestens in seiner zweiten Folge, in der es nach Kolumbien geht, schlafen einem die Füße ein. Hatten schon Sarah Lombardi und Joko Winterscheidt – die eine als Sängerin, der andere als Bauchredner und Shampoo-Vertreter – die Unterhaltungsreise merklich abgebremst, so ist nun der ad hoc-Auftritt des "Nationaltorwarts" Roman Weidenfeller eher peinlich. Ein Benefiz-Torwandschießen (drei unten, drei oben), wie es auf jeder Kirmes zu sehen ist. Dünner sind die Plots, noch spärlicher die Einfälle im Handlungszopf, als je zuvor. Fünf Autoren mühten sich kollektiv, die alten Motive vom blinden Passagier und von heiratswilligen Singles unterschiedlichen Alters ins Parodistische zu wenden. Stets wohlwollend vom servilen Kreuzfahrtdirektor des Harald Schmidt beäugt, fragen sich etwa Anne und Bastian (Nele Kiper, Martin Gruber) unentwegt, ob man sich in einen Menschen verlieben kann, der womöglich als Implantat das Herz des verstorbenen eigenen Mannes trägt.

Hortense (Irene Kugler) will ihre Freundin Rose (Claudia Rieschel) an den Türken Nazim (Tayfun Bademsoy) verkuppeln. Währenddessen holt der blinde Passagier Eric (Lucas Bauer) ein dringend benötigtes Ersatzteil für den Schiffsmotor ab und gewinnt damit eine Wette.

Der Ball wird auch abseits des Weidenfeller-Contests selbst für "Traumschiff"-Verhältnisse äußerst flach gehalten, was Dramatik und Konversation betrifft. Immer wieder raschelt Papier, etwa wenn der Schiffsarzt erklärt, dass "weder das Herz noch ein anderes Organ etwas Metaphysisches" habe, oder wenn der verliebte Osmane sagt: "Ich kann handeln, ich bin Türke!", bevor er heimlich das güldene Amulett für die Künftige besorgt.

Ach ja, das "Traumschiff"! Es ist halt längst ins Schlingern geraten, womöglich schon als Rademann vor Zeiten bemerken musste: "Mir gehen die Traumziele aus", und sich fortan die Destinationen zu wiederholen begannen. Jede TV-Tradition darf einmal in Ehren zu Ende gehen. Einen Schrecken ohne Ende hat der schwimmende Sehnsuchtsboulevard jedenfalls nicht verdient.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.