Das dunkle Geheimnis
30.01.2018 • 22:15 - 22:45 Uhr
Report, Gesellschaft und Soziales
Lesermeinung
Es braucht viel Mut, über den eigenen sexuellen Missbrauch zu sprechen. Johanna wagt es, auch wenn sie dadurch einen Teil der Familie gegen sich hat.
Vergrößern
Schweigen oder Sprechen? Johanna ringt mit sich und ihrer Familie.
Vergrößern
Anne konnte die entsetzlichen Erlebnisse in ihrer Kindheit nur überleben, indem sie sie verdrängt hat. Doch irgendwann brach das Erlebte wieder hervor.
Vergrößern
Auf den Familienfotos sah die Welt noch  in Ordnung aus. Keiner ahnte, dass der geachtete Großvater sich jahrelang an der Enkelin vergriff.
Vergrößern
Anne hat mühsam gelernt, mit dem Horror der Kindheit zu leben. Aber es hat sich gelohnt: "Heute weiß ich, wie ich meinen Rucksack packen muss, damit ich ihn tragen kann!"
Vergrößern
Anne hat mühsam gelernt, mit dem Horror der Kindheit zu leben. Aber es hat sich gelohnt: "Heute weiß ich, wie ich meinen Rucksack packen muss, damit ich ihn tragen kann!"
Vergrößern
Hint
Die "37°"-Sendung steht am Sendetag ab 08:00 Uhr in der ZDFmediathek zur Verfügung.
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Gesellschaft und Soziales

Gezeichnet für ein ganzes Leben

Von Andreas Schöttl

Anne, Urte und Johanna wurden als Kinder sexuell missbraucht. Im Film "Das dunkle Geheimnis" von Mechthild Gaßner, der nun im Rahmen von "37°" zu sehen ist, sprechen drei sehr mutige Menschen über ihre jeweils schlimme Vergangenheit.

Sie sollte doch der Hort des Vertrauens sein: die Familie! Aber es gibt zu viele Kinder, die genau in diesem Umfeld, das den kleinen Menschen doch Schutz und Geborgenheit geben sollte, die schrecklichsten Erlebnisse ertragen müssen. Diese Erfahrungen sind traumatisch, meistens begleiten sie die Opfer ein Leben lang. Alarmierende Zahlen belegen das. Laut aktuellen Erhebungen erfährt jedes siebte Kind in Deutschland sexuelle Gewalt. Besonders häufig stammt der Täter aus der eigenen Familie oder dem familiären Umfeld. Bei Urte war es der Großvater, bei Johanna der Vater, bei Anne die eigene Mutter. In der aufwühlenden Reportage von Mechthild Gaßner, die im Zweiten nun im Rahmen von "37°" zu sehen ist, haben die drei Geschädigten die Kraft aufgebracht, über ihre dunkle Vergangenheit als Kinder zu sprechen. Zu lange hatten sie ihr Leid ohnehin schon verdrängt.

Auch wenn Anne, Urte und Johanna es heute bis zu einem verhältnismäßig guten Leben gebracht haben, bleibt das Erlebte als Kind doch immer auch bestimmend. Ein Rezept gegen eine oft wiederkehrende seelische Pein ist, den Schmerz zu ertragen. Oder wie Anne es ausdrückt: "Ich habe jetzt gelernt, den Rucksack so zu packen, dass ich ihn tragen kann."


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.