Das große Promi-Büßen
09.11.2023 • 20:20 - 22:55 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das große Promi-Büßen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Show

Wer Buße tut, dem wird (Sendezeit) vergeben

Von Jasmin Herzog

Allerlei Schandtaten bietet das deutsche Reality-Fernsehen am laufenden Band. Doch nur eine sorgt sich um Einsicht, Strafe und Vergebung. Olivia Jones zitiert einen neuen Schwung Skandal-Promis zum peinlichen ProSieben-Bußgang.

Wer denkt, dass die Promis im RTL-Dschungelcamp an ihre Leidensgrenze gebracht werden, wird bei "Das große Promi-Büßen" staunen: In der ProSieben-Show nennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein heruntergekommenes und sporadisch eingerichtetes Zeltlager für mehrere Tage ihr Zuhause. Noch schlimmer: Sie müssen sich ihren größten TV-Sünden stellen.

In den sieben neuen Folgen der zweiten Staffel lassen sich unter anderem der "Bauer sucht Frau"-Schwerenöter Patrick Romer, "Goodbye Deutschland"-Auswanderer Steff Jerkel, Ex-Dschungelcamperin Danni Büchner und Schauspielerin Yvonne Woelke auf die hochnotpeinliche Prozedur ein. Sendezeit ist Sendezeit.

Nach der "Runde der Schande" zum "Tribunal der Loser"

In der sogenannten "Runde der Schande" werden die Promis mit ihrem schändlichen Verhalten aus alten Realityshow-Auftritten konfrontiert. Dabei werden sie zu Einzelgesprächen mit Olivia Jones gebeten, die wieder als Beichtmutter, Scharfrichterin und Show-Host in Personalunion fungiert. Als Buße wird den hoffentlich reuigen Sünderinnen und Sündern eine persönliche Aufgabe erteilt.

Zudem erwarten die Stars Spiele, durch die sie ihren Bestrafungen entgehen können. Am Ende jeder Folge werden beim "Tribunal der Loser" zwei Kandidaten nominiert, die ein Exit-Spiel absolvieren müssen. Der Verlierer scheidet aus der Show aus. Wer bereut seine Missetaten wirklich und wer hat überhaupt nichts dazugelernt?

Vergangenes Jahr erreichten "Bachelor"-Kandidatin Carina Spack, DSDS-Star Daniele Negroni und der ehemalige Tennisspieler Daniel Köllerer das Finale. Da sie als Team zusammen arbeiteten und das Preisgeld fanden, gewannen alle drei die Show.

Das große Promi-Büßen – Do. 09.11. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.