Das große Promi-Büßen
09.11.2023 • 20:20 - 22:55 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das große Promi-Büßen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Show

Wer Buße tut, dem wird (Sendezeit) vergeben

Von Jasmin Herzog

Allerlei Schandtaten bietet das deutsche Reality-Fernsehen am laufenden Band. Doch nur eine sorgt sich um Einsicht, Strafe und Vergebung. Olivia Jones zitiert einen neuen Schwung Skandal-Promis zum peinlichen ProSieben-Bußgang.

Wer denkt, dass die Promis im RTL-Dschungelcamp an ihre Leidensgrenze gebracht werden, wird bei "Das große Promi-Büßen" staunen: In der ProSieben-Show nennen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein heruntergekommenes und sporadisch eingerichtetes Zeltlager für mehrere Tage ihr Zuhause. Noch schlimmer: Sie müssen sich ihren größten TV-Sünden stellen.

In den sieben neuen Folgen der zweiten Staffel lassen sich unter anderem der "Bauer sucht Frau"-Schwerenöter Patrick Romer, "Goodbye Deutschland"-Auswanderer Steff Jerkel, Ex-Dschungelcamperin Danni Büchner und Schauspielerin Yvonne Woelke auf die hochnotpeinliche Prozedur ein. Sendezeit ist Sendezeit.

Nach der "Runde der Schande" zum "Tribunal der Loser"

In der sogenannten "Runde der Schande" werden die Promis mit ihrem schändlichen Verhalten aus alten Realityshow-Auftritten konfrontiert. Dabei werden sie zu Einzelgesprächen mit Olivia Jones gebeten, die wieder als Beichtmutter, Scharfrichterin und Show-Host in Personalunion fungiert. Als Buße wird den hoffentlich reuigen Sünderinnen und Sündern eine persönliche Aufgabe erteilt.

Zudem erwarten die Stars Spiele, durch die sie ihren Bestrafungen entgehen können. Am Ende jeder Folge werden beim "Tribunal der Loser" zwei Kandidaten nominiert, die ein Exit-Spiel absolvieren müssen. Der Verlierer scheidet aus der Show aus. Wer bereut seine Missetaten wirklich und wer hat überhaupt nichts dazugelernt?

Vergangenes Jahr erreichten "Bachelor"-Kandidatin Carina Spack, DSDS-Star Daniele Negroni und der ehemalige Tennisspieler Daniel Köllerer das Finale. Da sie als Team zusammen arbeiteten und das Preisgeld fanden, gewannen alle drei die Show.

Das große Promi-Büßen – Do. 09.11. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.