Das große Promibacken
14.02.2024 • 20:15 - 23:00 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das große Promibacken
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung

Süßes oder Saures?

Von Marina Birner

"Das große Promibacken" geht in die nächste Runde: Auch in Staffel acht greifen acht Promis, darunter Julian F.M. Stoeckel und Panagiota Petridou, zur Schürze und Löffel. Wer überzeugt die kritischen Gaumen der Jury und räumt das Preisgeld von 10.000 Euro ab? Für den guten Zweck versteht sich ...

Auf die Löffel, fertig, los: "Das große Promibacken" (SAT.1) geht in die nächste Runde – und das ausgerechnet am Valentinstag. In Staffel acht des Ablegers von "Das große Backen" versuchen sich Schauspielerin Susan Sideropoulos, Comedian Simon Gosejohann, Moderatorin Madita van Hülsen, Schauspieler Raúl Richter, TV-Kommissarin Alexandra Rietz, Entertainer Julian F.M. Stoeckel, Moderatorin Panagiota Petridou und Leichtathlet Mathias Mester in sechs neuen Folgen zum Erfolg zu backen. Schließlich gibt es auch dieses Mal nicht nur den heiß begehrten Goldenen Cupcake zu gewinnen. Es geht um 10.000 Euro für den guten Zweck.

Auf dem Weg dorthin gilt es, Deutschlands Motivtorten-Königin Bettina Schliephake-Burchardt sowie den mehrfachen Patissier des Jahres, Christian Hümbs, zu überzeugen. Wer beeindruckt in den Kategorien Geschmack, Optik und Präzision und sahnt die meisten Punkte der Jury ab? Moderiert wird die Tortenshow wie gewohnt von Enie van der Meiklokjes. Auf Joyn gibt es "Das große Promibacken" bereits eine Woche vor der TV-Ausstrahlung ab dem 7. Februar (immer mittwochs) zu sehen.

Ein Teilnehmer hat noch "nie einen Kuchen gebacken"

Vor Beginn der Challenges stapeln einige der Promis tief. Vor allem Sideropoulos überrascht: "Ich kenne das Business, bin kameraerfahren. Hinzukommt: Ich hab' in meinem Leben noch nie einen Kuchen gebacken". Auch Petridou scheint skeptisch: "Ich bin ein Improvisationskünstler. Nur habe ich gelernt: Beim Backen interessiert das keinen."

Gosejohann hingegen steigt weitaus optimistischer mit Schürze in den Ring: "Wir wollen ja diese Heldengeschichten sehen", sagt er: dass "jemand von ganz unten" an die Spitze komme. Die einzige, die vor Ehrgeiz zu strotzen scheint, ist van Hülsen. Sie betont gegenüber SAT.1: "Ich will gewinnen!"

"Das große Promibacken" – Mi. 14.02. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.