Das schönste Geschenk meines Lebens
12.10.2025 • 16:35 - 18:00 Uhr
Fernsehfilm, Romanze
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Um Barbara (Jutta Speidel, li.) eifersüchtig zu machen, flirtet Enrico (Bruno Maccallini) hemmungslos mit ihrer Tochter Freddy (Bernadette Heerwagen).
Vergrößern
Nach zahlreichen Verwicklungen endlich vereint: Barbara (Jutta Speidel) und Enrico (Bruno Maccallini).
Vergrößern
Alltag einer Businessfrau Barbara Seeberg (Jutta Speidel): hektisches Frühstück im Stehen, beim Italiener Enrico Aleramo (Bruno Maccallini) an der Ecke.
Vergrößern
Skeptisch beäugt von Barbara (Jutta Speidel, hinten Mitte) und ihrer Mutter Marie Mayerhofen (Kyra Mladeck, hinten li.) schmeisst Enrico (Bruno Maccallini) sich an Barbaras hübsche Töchter (Kathrin Kühnel, li., Bernadette Heerwagen, re.) ran. (Hinten re.
Vergrößern
Originaltitel
Das schönste Geschenk meines Lebens
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2003
Kinostart
Fr., 19. September 2003
Fernsehfilm, Romanze

Das schönste Geschenk meines Lebens

Als Barbara Seeberg erfährt, dass ihr Mann eine Affäre hat, bittet sie kurz entschlossen den ebenso charmanten wie sympathischen Kioskbesitzer Enrico, sie auf eine Italienreise zu begleiten. Als jedoch Barbaras erwachsene Kinder und ihre resolute Mutter völlig unerwartet nachreisen, überschlagen sich die Ereignisse. Barbaras Flucht nach Italien setzt ungeahnt einen lautstarken deutsch-italienischen Familienkrach in Gang. Die Innenarchitektin Barbara Seeberg kümmert sich einfach um alles: ihren unzuverlässigen Ehemann Johannes, ihre unselbstständigen, erwachsenen Töchter Amelie und Freddy, ihre anspruchsvolle Mutter, ihre kleine Enkelin, um den Haushalt und um ihr Geschäft. Nur um sich selbst kümmert sie sich so gut wie nie. Das ändert sich, als Barbara mitten in den Vorbereitungen zu ihrem 50. Geburtstag entdeckt, dass ihr Mann sie betrügt - wie schon so oft. Doch diesmal wird sie es ihrem Gatten mit gleicher Münze heimzahlen. In einer Mischung aus Wut, Trauer und Abenteuerlaust bittet Barbara den sympathischen Kioskbesitzer Enrico Aleramo, sie zu einem Kurzurlaub zu begleiten, und entflieht mit ihm an die idyllische Küste von Amalfi. Doch bereits am Hafen werden die beiden von Enricos fröhlich lärmender Großfamilie erwartet. Barbara ist entsetzt über dies unerwartete Empfangskomitee. Trotz familiärer Belagerung beginnt Barbara, sich in Enrico zu verlieben. Zum ersten Mal erlebt sie, dass jemand sich für sie interessiert. Enrico, der Barbara schon seit Langem verehrt, und der Flair des italienischen Sommers in Enricos alter Familienvilla bezaubern sie. Die zarte Zweisamkeit wird allerdings jäh gestört, als der weibliche Teil von Barbaras Familie plötzlich mit Sack und Pack vor der Tür von Enricos sanierungsbedürftiger Villa steht, um ihren 50. Geburtstag mitzufeiern. Vor Schreck stellt Barbara ihren Liebhaber Enrico als ihren "Gärtner" vor. Der gekränkte Enrico flirtet als Revanche hemmungslos mit Barbaras hübschen Töchtern und wickelt mit seinem Charme selbst die nörgelnde Großmutter um den Finger. Barbara beobachtet dies stumm. Ihren Geburtstag hatte sie sich anders vorgestellt. Während Enricos schuldengeplagte Familie glaubt, Barbara sei die langersehnte Käuferin der alten Familienvilla, wittert Barbaras Familie natürlich sofort eine ausgemachte Intrige: Will der gewiefte italienische Casanova etwa ihre Tochter ausnehmen?

Darsteller

Sehr beliebt: Jutta Speidel.
Jutta Speidel
Peter Sattmann
Peter Sattmann
Bernadette Heerwagen als Lehrerin in "Mittlere Reife"
Bernadette Heerwagen
Weitere Darsteller
Bruno Maccallini Kyra Mladeck Irene Rindje Kathrin Kühnel Soraya Richter

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.