Das schweigende Klassenzimmer
19.04.2024 • 20:15 - 22:05 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das schweigende Klassenzimmer
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 01. März 2018
Spielfilm, Drama

Eine Klasse für sich

Von Jasmin Herzog

Lars Kraume ist ein Meister seines Fachs. Mit seinem Film "Das schweigende Klassenzimmer" holt er den Zuschauer zurück in die DDR und erzählt eine Geschichte, die mitreißender nicht sein könnte.

Die DDR im Jahre 1956: Die beiden Schüler Theo (Leonard Scheicher) und Kurt (Tom Gramenz) schleichen sich bei einem Ausflug nach Westberlin ins Kino. Dort sehen sie in der Wochenschau Bilder vom Aufstand in Ungarn gegen die russische Besatzung. Zurück in Stalinstadt erfahren sie und ihre ganze Klasse von der blutigen Niederschlagung der Aufstände. Viele Menschen sind dabei ums Leben gekommen – einschließlich ihres Fußballidols Ferenc Puskás – so die Berichte. Kurzerhand beschließen die Jugendlichen, den nächsten Schultag mit Schweigen in Gedenken an die Opfer zu beginnen. Als die Schulbehörde davon erfährt, zieht das weitere Kreise, der Volksbildungsminister (Burghart Klausner) stempelt die Abiturienten als Konterrevolutionäre ab.

Schon nach wenigen Minuten drückt Lars Kraumes Film "Das schweigende Klassenzimmer", den 3sat nun als Wiederholung zeigt, ordentlich aufs Gemüt. Denn der Zuschauer sieht ungeschönt die drastischen Bilder des Aufstands in Ungarn. Schon zu Beginn wird klar, dass "Das schweigende Klassenzimmer" (2018) ein intensives Erlebnis werden wird. Selten hat man so einen dicht inszenierten Film zur jüngeren deutschen Geschichte gesehen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Kraume spielt mit Themen wie Pathos, Freiheit und Konflikt

Kraumes Talent, sich an historischen Tatsachen entlangzuhangeln, sich dabei aber genug Freiraum herauszunehmen, führt zu einer spannenden und dichten Erzählweise. Mitreißend wird die Geschichte der Schüler erzählt, ohne dass Kraume Erwartungen, die man vielleicht an einen Film mit DDR-Thematik hat, direkt und platt erfüllt. Er spielt mit Themen wie Pathos, Freiheit und Konflikt. Doch bewahrt er dabei, trotz humorvoller Einlagen zur Auflockerung, eine notwendige Ernsthaftigkeit.

Spannend innerhalb dieser Geschichte ist die Interaktion der Figuren. Ist der unpolitische Theo ein Pragmatiker aus einfachen Verhältnissen, so ist Kurt absolut von der Sache überzeugt – und das als Sohn eines Parteifunktionärs. Es prallen unterschiedliche Welten aufeinander. Vor allem die beiden Hauptcharaktere, authentisch und lebendig interpretiert von Leonard Scheicher und Tom Gramenz, überzeugen.

Aber auch die Nebenfiguren finden bis auf den leicht deplatziert wirkenden Edgar (Michael Gwisdek), der einfach zu oft die Rahmenbedingungen für diese Geschichte erklärt, allesamt ihren Platz im Geschehen. "Das schweigende Klassenzimmer" ist ein intensives Drama, das vor allem durch die hohe Erzählkunst von Lars Kraume und das Zusammenspiel der einzelnen Charaktere glänzt.

Das schweigende Klassenzimmer – Fr. 19.04. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Das schweigende Klassenzimmer"

Darsteller

Weitere Darsteller
Ronald Zehrfeld Leonard Scheicher Tom Gramenz Lena Klenke Isaiah Michaelski Jonas Dassler Nora Labisch Nele Labisch Carina Wiese Daniel Krauss Max Hopp Judith Engel Rolf Kanies

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.