Das war dann mal weg
16.09.2025 • 20:25 - 21:10 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Das war dann mal weg
Vergrößern
Originaltitel
Das war dann mal weg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte

Muckefuck bis Arschgeweih: Diese Trends sind längst vergessen – oder erleben ein Comeback

Von Maximilian Haase

Von der Dauerwelle bis zum Tamagotchi, vom Muckefuck bis zum Arschgeweih: Viele einstmals beliebte Trends sind heute passé. Warum waren sie so beliebt? Welche Hypes sind heute peinlich? Und was kommt als Retro-Kult zurück? Der ZDF-Film "Das war dann mal weg" begibt sich auf eine amüsante Zeitreise.

Wer ein gewisses Alter überschritten hat, schwelgt bisweilen in nostalgischen Erinnerungen. Und nicht selten sind diese mit den Waren und Trends der eigenen Jugend verknüpft. Sei es die einst allpräsente Dauerwelle-Frisur oder der Kaffeeersatz mit dem schönen Namen Muckefuck; sei es die revolutionäre Musikkassette, das heute eher verpönte Arschgeweih oder das Tamagotchi, das sich durch die bunten 90er-Jahre piepste. Viele Kultobjekte, die früher den Alltag prägten, sind heute längst vergessen oder gelten als peinliche Verirrungen. Weshalb sie mal angesagt waren und welche Trends im Zuge der Retrowelle ein Revival erleben, rekapituliert der humorvolle ZDF-Film "Das war dann mal weg" mit Unterstützung beliebter Comedians.

Für ihre amüsante Zeitreise konnten die Autoren Carmen Peter und Biggi Seybold unter anderem Atze Schröder, Lisa Feller, Abdelkarim, Ingmar Stadelmann, Helene Bockhorst und Lutz van der Horst gewinnen. Die bekannten TV-Komiker und -komikerinnen erinnern sich dabei vor allem an ihre eigenen Erfahrungen und blicken mit viel Augenzwinkern zurück auf Modetrends, Kultobjekte und technische Errungenschaften.

Zwischen Revival und Jugendsünde

So ermöglichte die Kassette plötzlich das mobile Musikhören über Kopfhörer – und prägte damit einen bis heute anhaltenden Lebensstil. Damit nicht genug: Aktuell erlebt das Tape bei vielen jungen Leuten tatsächlich ein Comeback. Auch die Dauerwelle, einst auch von männlichen Stars wie Rudi Völler populär gemacht, war lange out, ist derzeit aber zumindest zaghaft wieder zu beobachten. Ganz anders etwa beim Muckefuck, den nur wenige wirklich schmackhaft finden, oder beim "Arschgeweih" getauften Tattoo, das in den 90er-Jahren weit verbreitet war und heute zwar noch so einige untere Rücken ziert, aber eher als Jugendsünde gilt.

Das war dann mal weg – Di. 16.09. – ZDF: 20.25 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.