Davos 1917
09.02.2025 • 20:16 - 21:04 Uhr
Serie, Dramaserie
Lesermeinung
Johanna Gabathulers (Dominique Devenport) tut geheime Dinge im Hotel.
Vergrößern
Agenten wie wir: Johanna Gabathuler (Dominique Devenport) befindet sich von nun an im Spionageeinsatz.
Vergrößern
Johanna (Dominique Devenport) soll bald ihren Verlobten Großrat Thanner (Sven Schelker) heiraten - und dann nur noch repräsentieren statt arbeiten.
Vergrößern
Sie zieht im Schweizer Sanatorium trotz Tuberkulose-Erkrankung die Fäden: die deutsche Gräfin Ilse von Hausner (Jeanette Hain).
Vergrößern
Der junge Arzt Dr. Mangold (David Kross) und Johanna könnten gefühle füreinander entwickeln.
Vergrößern
Was hat der junge Arzt Dr. Mangold (David Kross) im Schnee verloren?
Vergrößern
Produktionsland
D, CH
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Dramaserie

Der alte Traum vom Grand Hotel

Von Eric Leimann

Grand Hotels üben einen starken Reiz auf Filmschaffende und Publikum aus. 3sat wiederholt an einer Art "Hotel-Sonntag" die sechs Folgen der bisher teuersten Produktion des Schweizer Fernsehens. Neben "Davos" laufen der Dreiteiler "Das Adlon", weitere Hotelfilme sowie diverse Dokus zum Thema..

Hauptschauplatz der sechsteiligen Miniserie "Davos 1917" (alle sechs Folgen am Stück) ist ein luxuriöses Sanatorium in den schneebedeckten Schweizer Alpen. Man schreibt das Jahr 1917, der Erste Weltkrieg tobt in Europa. Die neutrale Schweiz ist von Großmächten umgeben, die sich rund um die Schützengräben dem Massentod hingeben. Doch im mondänen Kosmos des Curhauses Cronwald in Davos ist davon wenig zu spüren. Hier erholen sich die Reichen und "Verdienten" aller Nationen – Adelige, Großbürger, Offiziere – von Verletzungen und Krankheiten wie der Tuberkulose. Unter der Oberfläche wird jedoch auch hier gekämpft. Johanna Gabathuler (Dominique Devenport), Tochter des Sanatoriumsbetreibers (Hanspeter Müller-Drossaart), kehrt hochschwanger von ihrem Rotkreuz-Einsatz an der Westfront zurück.

Das Kind nimmt man der ledigen Mutter nach der Geburt weg, stattdessen soll sie sich als Krankenschwester im Familienbetrieb "rehabilitieren". Der patriarchale Familienplan lautet: Sie muss den einflussreichen Politiker Thanner (Sven Schelker) heiraten, für den sie nichts empfindet. Durch die Hochzeit soll der finanziell angeschlagene Betrieb des Sanatoriums sichergestellt werden. Im Cronwald lernt Johanna die deutsche Gräfin Ilse von Hausner (Jeanette Hain) kennen. Eine Geheimagentin? Das Sanatorium scheint für Spionage und Intrigen bestens geeignet. Hier treffen sich Vertreter und Agenten der großen europäischen Mächte wie unterm Brennglas.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Johanna soll herausfinden, was die Entente – der Kriegsverbund aus England, Frankreich und dem russischen Zarenreich – mit der ominösen "Mission H" vorhat. Die bislang teuerste Schweizer Serie, die 2023 Premiere im Ersten feierte, liebäugelt mit der Idee, eine Art "Babylon Berlin" vor Alpenkulisse zu sein. Auf jeden Fall ist "Davos" ein Fest fürs Auge.

Binge-Watching-Event für Grand Hotel-Fans

Schön anzusehen sind auch die Kulissen von "Das Adlon – Eine Familiensaga", ein weiterer historischer Hotelfilm. 3sat zeigt den Dreiteiler aus dem Jahr 2012 ebenfalls am Stück zwischen 12.25 Uhr und 17.15 Uhr. Im Anschluss (17.15 Uhr) folgt der Zweiteiler "Das weiße Haus am Rhein" von 2021. Das TV-Epos mit Jonathan Berlin, Katharina Schüttler und Banjamin Sadler wirft einen ungewöhnlichen Blick auf die deutschen 20er-Jahre jenseits von Berlin und thematisiert damaligen Konflikte um Demokratie, Freiheit und Frauenbilder.

Darüber hinaus hat 3sat noch ein paar Dokumentationen über legendäre Hotels ins Programm gepackt. Der Morgen beginnt um 6.00 Uhr mit zwei Folgen von "Schweizer Hotelgeschichten". Um 7.40 Uhr folgt "Hotel-Legenden: Das Beau-Rivage am Genfer See". Der gleichen Reihe entstammt eine Doku über "Das Adlon" um 11.40 Uhr, die zum fiktionalen Dreiteiler überleitet. Der Sonntag, 9. Februar, lädt Fans alter Grand Hotels also zum Binge-Watching-Event ein.

Davos 1917 – So. 09.02. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.