De Noorden op Platt
26.07.2025 • 11:30 - 12:00 Uhr
Info, Infomagazin
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
De Noorden op Platt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Infomagazin

De Noorden op Platt

Strandreinigung: Kippen, Scherben, Plastikmüll In Neuharlingersiel beginnt der Tag bereits um sechs Uhr morgens: Während einige Krabbenkutter schon seit Stunden auf See sind, sorgt Michael Gröschner mit einer speziell hergerichteten Strandreinigungsmaschine für einen sauberen Strand. Zweimal pro Woche fährt er im Juli mit der Maschine frühmorgens zum Strand, um neben Müll auch unerwünschten Wildwuchs zu beseitigen und den Touristen einen feinen Sandstrand bieten zu können. Auf den Spuren der "PEKING" Eine stählerne Legende ist wieder zu Hause: 1911 in Hamburg gebaut, fährt die "PEKING" jahrelang als Frachtsegler über die Weltmeere. Seit 2020 ist der Viermaster frisch restauriert zurück in seinem Heimathafen und lockt nun viele Besucher in die Freie und Hansestadt. Unter dem Kommando von Gästeführer Heinz-Dieter Reimers wandelt das Filmteam auf den Spuren eines hanseatischen Mythos. Momsen ünnerwegens: Yachthafen Brunsbüttel Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrene Wasserstraße der Welt. 75.000 Schiffe sind jährlich auf den 101 Kanal-Kilometern zwischen Brunsbüttel und Kiel-Holtenau unterwegs. Weil Sportboote bei Dunkelheit nicht fahren dürfen, gibt es kleine Ausweichstellen wie in Brunsbüttel. Dort wacht Hafenmeister Uwe Thode über 70 Liegeplätze - und Klappmaul-Kapitän Werner Momsen. Mit der Wismarer Kogge von Wismar nach Rostock Seit fast 20 Jahren ist die Poeler Kogge namens "Wissemara" ein Wahrzeichen der Hansestadt Wismar. Ein Verein mit 450 Mitgliedern kümmert sich um den Nachbau einer mittelalterlichen Kogge, 50 davon aktiv an Deck, in der Kombüse, an der Maschine und am Steuer. Fast täglich fahren die ehrenamtlichen Seeleute mit Gästen hinaus auf die Ostsee, damit diese erfahren, wie es auf einem Handelsschiff der Hansezeit zuging. Zweimal im Jahr fährt die Kogge nach Rostock, einmal zur Warnemünder Woche, einmal zur Hanse Sail. Das Filmteam begleitet 29 Passagiere und zwölf Mann Besatzung auf der Tagesreise von Hansestadt zu Hansestadt. Nordic Walking im Watt "De Noorden op Platt"-Moderatorin Vanessa Kossen nimmt die Zuschauer*innen mit ins Watt - aber mit Tempo. Zusammen mit Trainerin Eleonore Dehne-Seer von der TSG Nordholz lässt sie das Festland von Cappel-Neufeld an der Wurster Nordseeküste hinter sich zum Nordic Walking. Wie orientiert man sich im Watt? Was tun bei Gewitter? Die Antworten sollte man kennen, bevor man sich auf die größte Fitnessmatte des Nordens begibt. Ostfreesland in echt: Sömmerferien Ein augenzwinkernder Blick auf die ostfriesische Sommerferienzeit, oder besser gesagt: deren Abwesenheit. Während andere Urlaub machen, läuft an der Küste der Betrieb auf Hochtouren. Ob Wattführungen, Gastronomie oder Strom aus dem Watt, die Ostfriesen sorgen dafür, dass die Gäste eine gute Zeit haben. Und ganz nebenbei wird erklärt, wie das Wort "Ferien" angeblich seinen Ursprung in Norddeich Mole fand. Ein humorvoller Beitrag über Arbeit, Urlaub und ostfriesische Kreativität. Freibad selbst gebaut In der nordfriesischen Gemeinde Drelsdorf, 20 Kilometer nördlich von Husum, entsteht ein neues Schwimmbad dank des Engagements zahlreicher Freiwilliger. Seit April packen Bürger tatkräftig mit an, um den Neubau zu realisieren und damit einen seit 50 Jahren bestehenden Treffpunkt zu erhalten. 600 ehrenamtliche Arbeitsstunden wurden bereits geleistet, wodurch erhebliche Kosten eingespart werden konnten. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,4 Millionen Euro, wobei Fördermittel des Landes und der AktivRegion Nordfriesland sowie zahlreiche Spenden das Projekt unterstützen.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!