"Deep Throat" - Als der Porno salonfähig wurde
07.02.2024 • 21:50 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Gorge Profonde : Quand le porno est sorti du ghetto
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Sexuelle Befreiung und Gewalt: Als der erste Erotikfilm die USA schockierte

Von Maximilian Haase

Als 1972 der erste Porno in die US-Kinos kam, war die Öffentlichkeit schockiert. Die ARTE-Doku "Deep Throat" erzählt von der Debatte, die der gleichnamige Film über Sexualität, Gewalt und Frauenfeindlichkeit auslöste.

Im 21. Jahrhundert sorgt Pornografie als Massenphänomen im Internet kaum mehr für große Skandale. Anders war das Im Sommer 1972, als der erste Pornofilm für ein breites Publikum die Vereinigten Staaten erschütterte und eine heutzutage unvorstellbare Diskussion entfachte. Die ARTE-Dokumentation "Deep Throat" beleuchtet den Skandal, den der gleichnamige Film damals auslöste und wirft einen differenzierten Blick auf die historischen sowie aktuellen Debatten über Sexualität, Gewalt und Frauenfeindlichkeit.

"Deep Throat" war nicht nur ein Porno, sondern ein gesellschaftliches Phänomen. Der Film warf Fragen über misogyne Praktiken auf, aber auch über die sexuelle Befreiung, die seit den späten 60er-Jahren in Fahrt gekommen war. Die Dokumentation von Agnès Poirier zeigt, wie dieser schnell zusammengestellte und von der Mafia finanzierte Film Amerika spaltete und eine regelrechte Revolution anfachte. Die Hauptdarstellerin des Films, die 23-jährige Linda Lovelace, wurde über Nacht zur Ikone dieser Revolution. Ihr Schicksal als erster Pornostar überhaupt und ihre spätere Beschäftigung mit Themen wie sexueller und häuslicher Gewalt steht im Mittelpunkt der ARTE-Doku, die sich zahlreicher Archivaufnahmen bedient.

Die knapp einstündige Dokumentation blickt auch auf Regisseur Gerard Damiano, der als filmbegeisterter Damenfriseur eine unerwartete Karriere machte. Gerard Damiano Jr., der Sohn des Regisseurs, liefert Einblicke hinter die Kulissen. Zu Wort kommen zudem Zeitzeugen wie Annie Sprinkle, eine Performance-Künstlerin, die die hektische Atmosphäre des New Yorker Pornomilieus jener Jahre schildert. Eingeordnet werden die Protagonisten und Ereignisse von Expertinnen wie Nine Antico, die in ihrer Graphic Novel "Coney Island Baby" das tragische Schicksal von Linda Lovelace erzählt. Sie blickt ebenso wie Paulita Pappel, Kuratorin des Pornfilmfestivals Berlin, auf das Thema Porno aus moderner, feministischer Perspektive.

"Deep Throat" – Als der Porno salonfähig wurde – Mi. 07.02. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.