Denn sie wissen nicht, was passiert - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show
04.05.2019 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Heute werden Barbara Schöneberger, Günther Jauch (l.) und Thomas Gottschalk live, d.h. komplett ohne Netz und doppelten Boden, ihre Schlagfertigkeit, Spielfreude und ihr grenzenloses Improvisationstalent unter Beweis stellen (Archivfoto).
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2019
Unterhaltung, Show

Ein bisschen Panik muss sein

Von Rupert Sommer

Mit zwei neuen Folgen geht das launige Treiben der Moderations-Dinosaurier in die nächste Runde.

Man kann vieles über sie behaupten. Aber dass Barbara Schöneberger, Günther Jauch und sein alter Freund Thomas Gottschalk sich krampfhaft an ihren Moderationskarten festhalten und wie ferngesteuert beliebig durch Unterhaltungssendungen führen würden, stimmt nun wirklich nicht. Ganz im Gegenteil: Alle Drei umgibt nach wie vor eine Aura der besonderen Spontaneität. Jauch scheut bei seinem Klassiker "Wer wird Millionär?" kein Ad-hoc-Wortgefecht mit Kandidaten, die ihm zu naseweis oder zu arrogant vorkommen. Gottschalk war schon bei den oft hoffnungslos überzogenen "Wetten, dass ..?"-Sendungen ein Zen-Meister der Unberechenbarkeit. Und Barbara Schöneberger weiß, wie man Pleiten, Pannen und kleiner Peinlichkeiten mit lautem Lachen gekonnt überspielt.

In der ersten von zwei neuen Ausgaben der latent chaotischen RTL-Samstagabenshowreihe "Denn sie wissen nicht, was passiert! Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show" geraten die Drei trotzdem wieder mal aufs Glatteis. Ohne Netz und doppelten Boden agieren die erfahrenen Moderatoren in der Spielsendung, bei der Publikumskandidaten immerhin 500.000 Euro gewinnen können. Sie sind allein auf ihre Schlagfertigkeit, Spielfreude und ihr Improvisationstalent angewiesen. Was genau passieren wird, weiß im Vorfeld so gut wie niemand – auch nicht bei RTL. Und genau das macht Freude. Zuletzt lagen die Quoten der Showreihe, von der bislang vier Ausgaben im vergangenen Jahr zu sehen waren, stets deutlich über Senderschnitt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.