Denn sie wissen nicht, was passiert - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show
18.06.2022 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Denn sie wissen nicht, was passiert
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Unterhaltung, Show

Sportliches Chaos-Wochenende für die Moderations-Asse

Von Rupert Sommer

Die vielleicht anarchischste Spielshow im deutschen Fernsehen geht mit gleich zwei neuen Folgen weiter – und das auch auf einem ziemlich überraschendenden Sendeplatz.

Dem Fernsehbetrieb wird immer öfter vorgeworfen, dass fast alle Sendungen nach Schema-F ablaufen und dass die Sender so gut wie keine Überraschungen im Ablauf mehr zulassen. Den Gegenbeweis treten nicht nur regelmäßig Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf mit ihren Hauruck-Aktionen auf ProSieben an. Auch die RTL-Reihe "Denn sie wissen nicht, was passiert – Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show" setzt auf ein (dosiertes) Maß an Anarchie und trägt die Ungewissheit über den jeweiligen Verlauf des Programmabends schon im Titel. Nun wird wieder gespielt: Erst kurz nach "Anpfiff" erfahren Barbara Schöneberger, Thomas Gottschalk und Günther Jauch, wer in der Sendung Quiz- und Spiel-Kandidat ist – und wer spontan moderieren muss.

Kann Barbara Schöneberger entthront werden?

Zuletzt war die beliebte Showreihe Ende Januar bei RTL zu sehen. Und somit kann man rückblickend Buch führen: Bislang wurde Thomas Gottschalk mit neun eigenen Ausgaben am häufigsten für die Moderatorenaufgabe ausgewählt – gefolgt von Günther Jauch mit sechs und Barbara Schöneberger mit vier Moderationen. Bei der Anzahl der Siege liegt Schöneberger mit zwölf Sendungen vorn – vor Gottschalk und Jauch mit jeweils acht Triumphen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Beim Fernsehen ohne Sicherheitsnetz und Proben kommt es auf Köpfchen und Schlagfertigkeit an. Flexibilität wird dabei aber auch von den Zuschauern erwartet. Die Sendungen können sich in die Länge ziehen. Und zur allgemeinen Überraschung führt RTL nun auch eine Neuerung ein: Die zweite neue Ausgabe von "Denn sie wissen nicht, was sie passiert" läuft gleich am Folgeabend, am Sonntag, 19. Juni, ebenfalls um 20.15 Uhr. Damit tritt die Vorzeige-Show von RTL erstmals direkt gegen den ARD-"Tatort" an. Mutig!

Denn sie wissen nicht, was passiert – Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show – Sa. 18.06. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.