Denn sie wissen nicht, was passiert - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show
18.06.2022 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Denn sie wissen nicht, was passiert
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Unterhaltung, Show

Sportliches Chaos-Wochenende für die Moderations-Asse

Von Rupert Sommer

Die vielleicht anarchischste Spielshow im deutschen Fernsehen geht mit gleich zwei neuen Folgen weiter – und das auch auf einem ziemlich überraschendenden Sendeplatz.

Dem Fernsehbetrieb wird immer öfter vorgeworfen, dass fast alle Sendungen nach Schema-F ablaufen und dass die Sender so gut wie keine Überraschungen im Ablauf mehr zulassen. Den Gegenbeweis treten nicht nur regelmäßig Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf mit ihren Hauruck-Aktionen auf ProSieben an. Auch die RTL-Reihe "Denn sie wissen nicht, was passiert – Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show" setzt auf ein (dosiertes) Maß an Anarchie und trägt die Ungewissheit über den jeweiligen Verlauf des Programmabends schon im Titel. Nun wird wieder gespielt: Erst kurz nach "Anpfiff" erfahren Barbara Schöneberger, Thomas Gottschalk und Günther Jauch, wer in der Sendung Quiz- und Spiel-Kandidat ist – und wer spontan moderieren muss.

Kann Barbara Schöneberger entthront werden?

Zuletzt war die beliebte Showreihe Ende Januar bei RTL zu sehen. Und somit kann man rückblickend Buch führen: Bislang wurde Thomas Gottschalk mit neun eigenen Ausgaben am häufigsten für die Moderatorenaufgabe ausgewählt – gefolgt von Günther Jauch mit sechs und Barbara Schöneberger mit vier Moderationen. Bei der Anzahl der Siege liegt Schöneberger mit zwölf Sendungen vorn – vor Gottschalk und Jauch mit jeweils acht Triumphen.

Beim Fernsehen ohne Sicherheitsnetz und Proben kommt es auf Köpfchen und Schlagfertigkeit an. Flexibilität wird dabei aber auch von den Zuschauern erwartet. Die Sendungen können sich in die Länge ziehen. Und zur allgemeinen Überraschung führt RTL nun auch eine Neuerung ein: Die zweite neue Ausgabe von "Denn sie wissen nicht, was sie passiert" läuft gleich am Folgeabend, am Sonntag, 19. Juni, ebenfalls um 20.15 Uhr. Damit tritt die Vorzeige-Show von RTL erstmals direkt gegen den ARD-"Tatort" an. Mutig!

Denn sie wissen nicht, was passiert – Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show – Sa. 18.06. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.