Der Barcelona-Krimi: Totgeschwiegen
30.11.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Barcelona Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Serie, Krimireihe

Mord im Kirchenschiff

Von Wilfried Geldner

Eine Klosterschwester wird ermordet, der Tod einer weiteren Schwester folgt anderntags. War ein Serienmörder im Spiel, war es Rache oder gar Selbstjustiz? Der erste von zwei neuen "Barcelona-Krimis" weist in die Zeit der Franco-Diktatur zurück. Tausendfacher Kinderraub blieb damals ungesühnt.

Im Halbdunkel eines Kirchenschiffs wird eine Klosterschwester mit einer Drahtschlinge ermordet, anderntags erfolgt der Tod einer weiteren auf gleiche Weise. Ist der Mörder oder die Mörderin ein Psychopath, ein Kirchenfeind? Übte er (oder sie) Rache, oder galt es, wichtige Geheimnisse zu vertuschen?

Xavi Bonet (Clemens Schick) und Fina Valent (Anne Schäfer) vom ARD-Kommissariat in Katalonien wird in "Der Barcelona-Krimi: Totgeschwiegen" die Suche nach dem Täter insofern erleichtert, als gerade erst die Klage gegen den früheren Chef einer Geburtsklinik abgeschmettert wurde. Der hatte in der Franco-Diktatur und auch noch danach mithilfe von Klinikschwestern jungen Müttern ihre Babys geraubt und mit gesetzlichem Beistand an kinderlos gebliebene Ehepaare per Adoption verkauft.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Rückblende in die Franco-Diktatur

Der Zusammenhang zwischen den Morden und den (historisch belegten) Schandtaten der Vergangenheit erscheint da nicht weit hergeholt. Wer sich von diesem Donnerstagskrimi nur Suspense und eine spannende Tätersuche erwartet, ist eher fehl am Platz. Doch im Kolportagestil gelingt es den Autoren Catrin Lüth und Florian Hanig, vor allem aber dem Regisseur Andreas Herzog durchaus, den Bogen von der Vergangenheit Spaniens ins Heute zu schlagen. Der leuchtende Touristen-Hotspot der katalanischen Hauptstadt betont die Gegensätze von damals und jetzt.

Aktenöffnungen, wie sie infolge der allgemeinen Amnestie nach der Franco-Diktatur nur schwer möglich sind, geben den intensiv nachforschenden Xavi und Fina Gelegenheit, betrogene Mütter und Täter wie den ehemaligen Klinikchef zu befragen. Der wiederum redet sich damit heraus, er habe damals den tausendfach verkauften Kindern doch nur zu einem besseren Leben verholfen.

Traurige Geschichte zwischen süffigen Barcelona-Bildern

Es ist also vor allem eine traurige Geschichte, die dieser Krimi zwischen süffigen Barcelona-Bildern erzählt. Am eindrücklichsten wirken dabei die frontal in die Kamera gesprochenen Statements der Mütter, die in wenigen Sätzen von ihrem Schicksal berichten. Sie geben ihre Statements übrigens alle im Bus der Busfahrerin Carmen (Sylvana Krappatsch) ab. Sie hat diesen Beruf gewählt, weil sie so auf eine zufällige Begegnung mit ihrem nun längst erwachsenen Sohn hoffen kann.

Versöhnung und ein Happyend stehen am Ende des Films, der ein noch immer brisantes Thema zum Inhalt hat. Dass in so einem Europa-Krimi auch das Leichte eingestreut werden muss, darf allerdings bezweifelt werden. Der Auftritt der Fina-Mutter Isabel (Andrea Eckert) als lästige Shopping-Klette und Essensgeherin fällt jedenfalls ziemlich aus dem Rahmen. Xavi hat es da gewissermaßen leichter: Er hatte als Kind einfach gar keine Eltern – und ein paar schöne Pointen, wenn man ihn danach befragt.

Der Barcelona-Krimi: Totgeschwiegen – Do. 30.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.