Der Bergdoktor
02.01.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Arztserie
Lesermeinung
Der Patient Hendrik Barlan (Sönke Möhring, r.) stellt Dr. Martin Gruber (Hans Sigl, l.) vor große Herausforderungen.
Vergrößern
Nach ihrem Urlaub sind Dr. Vera Fendrich (Rebecca Immanuel) und Dr. Alexander Kahnweiler (Mark Keller) wieder im Alltag angekommen.
Vergrößern
Martin Gruber (Hans Sigl) genießt die Beziehung zu Karin Bachmeier (Hilde Dalik).
Vergrößern
Caro Pflüger (Barbara Lanz) ist mit ihrer Situation unzufrieden und weiht Martin Gruber (Hans Sigl) in ihre Pläne ein, Ellmau zu verlassen.
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie

Neue Geschichten vom Gruberhof

Von Susanne Bald

Hans Sigl alias Dr. Martin Gruber startet in die 18. Staffel von "Der Bergdoktor". Während sich zwischen Martin und seinem Bruder endlich die Wogen geglättet haben, findet sich der Arzt im Lauf der acht Folgen einmal mehr zwischen zwei Frauen wieder. Und auch seine Patienten und Patientinnen halten ihn auf Trab.

Na, wie geht's uns denn heute? Während viele Zuschauerinnen und Zuschauer vermutlich noch damit beschäftigt sind, Festtagsbraten und Silvesterkater zu verdauen, ruft bei Dr. Martin Gruber (Hans Sigl) wieder die Pflicht. Am Donnerstagabend zur Primetime startet die mittlerweile 18. Staffel des Dauerbrenners "Der Bergdoktor" im ZDF. Die acht neuen Episoden sind immer donnerstags zu sehen.

Seit 2008 ist Hans Sigl nun schon als Dr. Martin Gruber mit Leib und Seele in Ellmau in Tirol am Fuß des Wilden Kaisers im Dienst. Inspiration für den Arzt, dem die Patientinnen und Patienten vertrauen, zumindest meistens, war dereinst die gleichnamige Groschenromanreihe. Zuvor wurde der Bergdoktor von Gerhart Lippert und Harald Krassnitzer in den 90er-Jahren in der gleichnamigen SAT.1-Serie verkörpert. Seit dem Start des ZDF-Reboots ist Hans Sigl fest mit dieser Rolle verbunden. Immer wieder wird er gefragt, wie lange er noch als Bergdoktor praktizieren wolle. "Solange ich mich der Geschichte verbunden fühle, mache ich weiter", sagte er im teleschau-Interview vor einem Jahr. Und das tut er auch heute noch, wie er kürzlich bekräftigte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Es wird nicht ruhiger beim Bergdoktor

Nach dem dramatischen Cliffhanger um Mutter Lisbeth (Monika Baumgartner) im Finale von Staffel 16, endete die 17. erstaunlich harmonisch. Lisbeths Zustand war wohl psychosomatisch bedingt und den andauernden Anspannungen auf dem Gruberhof zwischen Martin und seinem Bruder Hans (Heiko Ruprecht) geschuldet. Doch diese Wogen sind endlich geglättet, und auch das Insolvenzverfahren gegen Rolf Pflüger (Wolfram Berger) konnte Martin in letzter Sekunde abwenden, zur besonderen Freude von dessen Tochter Caro (Barbara Lanz), die seitdem ein Auge auf den smarten Bergdoktor geworfen hat.

Der hat allerdings auch in den neuen Folgen nur Augen für seine neue Liebe Karin Bachmeier (Hilde Dalik). Als Martin den nächsten Schritt in ihrer Beziehung gehen will, stellt sich allerdings heraus, dass Karin darauf wenig Lust hat. Gefühle füreinander haben derweil Martins Tochter Lilli (Ronja Forcher) und seine neue Sprechstundenhilfe David Kästner (Frédéric Brossier) entwickelt, und auch bei Bruder Hans hat Amor einen Pfeil abgeschossen. Doch keine Sorge, "Der Bergdoktor" wäre nicht "Der Bergdoktor", wenn nicht die ein oder andere dunkle Wolke am rosaroten Himmel aufzöge.

Mysteriöse Symptome in der Auftaktfolge

Und natürlich halten Martin auch in Staffel 18 verzwickte medizinische Fälle und störrische Patienten wie Hendrik Barlan (Sönke Möhring) auf Trab. Der Anwalt hat in der Auftaktfolge "Wechselwirkung" immer wieder Schwächeanfälle und zudem eine mysteriöse Entzündung am Fuß. Vor einiger Zeit hat er sein Leben umgekrempelt und sich ganz der Longevity verschrieben, dem Wunsch, auf gesunde Weise überdurchschnittlich alt zu werden.

Das beinhaltet neben einem extensiven Sportprogramm auch eine ganze Palette an Medikamenten, die an dieser Stelle gar nicht indiziert sind, wie Martin findet. Sie sind Teil des Behandlungsplans von Diane Klinger, Chefin einer Longevity-Klinik. Sie wehrt sich vehement gegen Martins Vermutung, dass die Medikamente Auslöser für Barlans Symptome sind. Auch Martins Kollegen an der Klinik bezweifeln seine Theorie – bis sich Barlans Zustand plötzlich dramatisch verschlechtert ...

Wer nicht bis zum 2. Januar warten möchte, kann die neue Folge bereits vorab in der ZDF-Mediathek sehen. Alle acht Episoden sind jeweils eine Woche vor TV-Ausstrahlung dort abrufbar. Wer außerdem einmal einen Blick hinter die Kulissen der Serie werfen möchte, dem sei die Kurz-Doku "Backstage – Der Bergdoktor: Am Set mit Hans Sigl" am Sonntag, 29. Dezember, um 19.10 Uhr, ans Herz gelegt.

"Der Bergdoktor" – Do. 02.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.