Der Bozen-Krimi: In der Falle
12.10.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Spannungen zwischen "Capo" Zanchetti (Tobias Oertel, re.) und Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras). Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab, 2. v. re.) und Peter Kerschbaumer (Hanspeter Müller-Drossaart) schauen zu.
Vergrößern
Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) ist nicht erfreut darüber, dass Carla Pisani (Jeanette Hain), eine Anti-Mafia-Ermittlerin aus Rom, unerwartet auftaucht.
Vergrößern
Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras, 2. v. li.) ermittelt auf dem Weingut ihrer Nachbarn Hans (Anton Algrang, re.) und Magdalena (Barbara Romaner).
Vergrößern
Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) und "Capo" Matteo Zanchetti (Tobias Oertel) jagen einen Entführer.
Vergrößern
Carla Pisani (Jeanette Hain) verdächtigt "Capo" Zanchetti (Tobias Oertel, Mitte), für den Mafia-Statthalter Rossi (Thomas Sarbacher) zu arbeiten.
Vergrößern
Die Anti-Mafia-Ermittlerin Carla Pisani (Jeanette Hain) mischt sich in die Arbeit von "Capo" Matteo Zanchetti und Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab, re.) ein.
Vergrößern
Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) und "Capo" Matteo Zanchetti (Tobias Oertel) jagen einen Entführer.
Vergrößern
Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) und Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab) ermitteln in einem Mord auf dem nahegelegenen Weingut.
Vergrößern
Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) gerät in die Hand ihres gefährlichsten Feindes.
Vergrößern
Stefan Keller (Heio von Stetten) spricht mit Francesco Rossi (Thomas Sarbacher, li.)
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Wer, wie, was?

Von Sven Hauberg

Der neue "Bozen-Krimi" ist toll fotografierte Touristenwerbung für Südtirol, aber auch eine Zumutung für den Zuschauer.

Trotz all der blutigen Geschichten, die der "Bozen-Krimi" erzählt, ist die ARD-Reihe doch auch immer die perfekte Werbung für Südtirol. Das beginnt mit dem Vorspann, der die Kamera über atemberaubendes Bergpanorama fliegen lässt, und geht im fünften Film "In der Falle" mitten hinein in die malerischen Weinberge. Doch natürlich stört auch hier bald eine Leiche das wunderbar fotografierte Urlaubsidyll: Eine osteuropäische Erntehelferin wird erschlagen im Keller des Hofes gefunden, auf dem sie arbeitet. Auftakt für einen Film, der dem Zuschauer einiges zumutet.

Denn da sich der "Bozen-Krimi" horiziontales Erzählen auf die Fahnen geschrieben hat, also Handlungsstränge über mehrere Filme hinweg weiterspinnt, wird's bald ziemlich kompliziert. Aus Rom rückt eine Anti-Mafia-Ermittlerin an, weil im letzten Film der Reihe nicht nur der Mann von Kommissarin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) ums Leben kam, sondern auch dessen Mörder, ein Mafioso.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Es geht weiter um mit Diesel verunreinigte Weinreben, auch hierfür soll ein Mafiso verantwortlich sein, nur ein anderer. Dann wäre da noch jene schon länger gärende Geschichte des Ehepaares Keller. Sie (Julia Stemberger) sitzt in Untersuchungshaft, weil sie Regierungsbeamten bestochen und mit der Mafia geflirtet hat, er (Heio von Stetten) will sie aus dem Gefängnis holen.

Als schließlich Schwarz' Stieftochter (Charleen Deetz) entführt wird, gehen mit Drehbuchautor Thorsten Näter (auch Regie) endgültig die Pferde durch, und Schwarz übertritt das Gesetz so weit, dass eine Rückkehr in den Polizeidienst eigentlich ausgeschlossen scheint. Zwischendrin gibt es auf jenem Weingut, das der Film da schon beinahe aus den Augen verloren hat, einen weiteren Toten.

Wie das alles zusammenhängt, erschließt sich dem Zuschauer kaum. Im Serienformat mag es funktionieren, so viele Geschichten übereinanderzulegen, bei einer Filmreihe, die zweimal im Jahr läuft, ist eine derart überfrachtete Handlung aber ein echter Spannungskiller.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.