Der Bozen-Krimi: Mord am Penser Joch
21.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Bozen-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Serie, Krimireihe

Wo die Mafia Speicherkraftwerke baut

Von Hans Czerny

Im 13. Bozen-Krimi spielen die stolzen Tiroler die Schlacht gegen Napoleon und die mit ihnen verbündeten Bayern nach. Dabei wird einer der Komparsen, ein ehemaliger Polizist, erschossen. Die Kripo Bozen mit Chefin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) muss ermitteln.

Einmal im Jahr – so besagt es die 13. Ausgabe des Bozen-Krimis, "Mord am Penser Joch" – feiern die Tiroler die Geburt ihres Landes, indem sie die berühmte Schlacht des Andreas Hofer gegen die Franzosen und die mit ihnen verbündeten Bayern nachstellen. Der Teufel will es, dass diesmal richtiges Blut fließt zwischen all den falschen Gewehrsalven – ein pensionierter Polizist wird mit einer Armbrust erschossen. Polizeichefin Sonja Schwarz (Chiara Schoras) und ihr Kollege Jonas Kerschbaumer (Gabriel Raab) treffen auf viele Verdächtige zwischen den Kostümierten, unter denen sich zwei alte Kollegen des Ermordeten finden. Aber auch die Mafia treibt in Bozen wieder ihr böses Spiel: Ein Pate will in den Dolomiten ein Speicher-Kraftwerk errichten. Drogen und Zuhälterei sind out, Strom ist in, so berichtet er. Man geht mit der neuen Zeit und will eine grüne Politikerin für sich gewinnen.

Dass man den Donnerstagskrimi im Ersten nicht mit dem jüngst hochgelobten Zweiteiler "Im Netz der Camorra" mit Tobias Moretti im ZDF vergleichen sollte, wird schon in den ersten Momenten des nicht ganz ernst gemeinten "Bozen-Krimis" klar. Hier werden die Familien- und die Lovestorys unverblümt mit dem Verbrechen gekreuzt, und die hochdeutschen Synchronstimmen mischen sich mit allerlei Dialektanflügen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Gabriel Raab lobt Italiener

Die Rede des Mafioso vor Dolomitenkulisse kann sich jedenfalls hören lassen. Sie bringt die stets üppig servierte Landschaft ganz ordentlich in die Kriminalgeschichte ein. Ohnehin gibt ja das mafiöse Undercoverwesen der Serie eine gewisse, wenn auch zweifelhafte Würze. Wem kann man noch vertrauen? Ist der Undercover-Polizist wirklich noch auf der richtigen Seite oder schon ein Schuft? Dass sich allerdings Sonja, die Chefin, anhaltend in den Maulwurf Riccardo (Stefano Bernardin) verlieben muss, ist schon ein arges Stück.

Während am Bergisel die Schicksale der Südtiroler aufeinander prallen (Alkoholismus, Vergewaltigung, Rache) ist am titelgebenden Penser Joch vor Längerem ein ganz anderes Verbrechen geschehen, das weitere Morde nach sich zieht. Eine junge Journalistin (Miriam Hage) kann bei der gefährlichen Entlarvung des Täters von den Bozener Polizisten gerade noch gerettet werden. Fortsetzung folgt übrigens: Im Sommer '21 wurden bereits zwei weitere Folgen des Bozen-Krimis (zuletzt sechs Millionen Zuschauer) abgedreht.

Am Rande: Der Oberammergauer Hauptdarsteller Gabriel Raab zeigte sich voll des Lobes über die Italiener, was den Umgang mit Corona betrifft. Während in Deutschland "manchmal so eine Wut auf die ganze Situation" entstanden sei, "die sich dann gegenseitig entladen hat", habe er das in Italien so nicht erlebt. "Vielleicht liegt es daran, dass Corona sie besonders schlimm erwischt hat, sodass sie dadurch anders damit umgegangen sind."

Der Bozen-Krimi – Mord am Penser Joch – Do. 21.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.