Der Duft der Provence - Trüffelhunde und Lavendel
05.09.2025 • 11:50 - 12:35 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Leuchtende Farben und wundervolles Licht haben die Provence berühmt gemacht.
Vergrößern
NDR Fernsehen DER DUFT DER PROVENCE, "Trüffelhunde und Lavendel", am Mittwoch (29.06.11) um 11:30 Uhr.
Nur auf wenigen Feldern in der Provence wird der Lavendel noch von Hand geschnittem. Die Sträiße werden auf dem Markt verkauft oder exportiert.
Vergrößern
Eine Perleidechse im Hochzeitskleid. Das seltene Reptil gibt es nur noch an wenigen Plätzen in der Provence.
Vergrößern
Monsieur Rocchia und seine Dackel Margot und Mustique sind ein eingespieltes Team, wenn es um Trüffelsuche geht.
Vergrößern
Originaltitel
Der Duft der Provence
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2005
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Der Duft der Provence - Trüffelhunde und Lavendel

Die Filmautoren zeichnen einen jahreszeitlichen Bilderbogen aus der Provence - vom Mont Ventoux, wo ein Trüffelspezialist mit seinen beiden Dackeldamen auf der Suche nach den kostbaren Knollen ist, über die wilden Kräutergärten mit Perleidechsen und Grillen, die weißen Strände der Camargue und die violetten Lavendelfelder mit ihrem atemberaubenden Duft. Winter am Mont Ventoux. Wie eine riesige Nase überragt der "stürmische Berg" Frankreichs Süden. Hier üben die Spürhunde von Jean-Marie Rocchia die Suche nach Trüffelpilzen. Jeden Tag wandert der Trüffelspezialist mit seinen Dackeldamen Margot und Mustique in die Natur - auf der Suche nach den kostbaren Knollen. Wenn es im wilden Kräutergarten der Provence Frühjahr wird, kommen Perleidechsen und Grillen aus ihren Verstecken. Die Dackel haben Schwierigkeiten, zwischen all den Düften ihre "Trainingstrüffel" zu finden. Ein Abstecher führt sie zu den Borries, den Steinhütten der Schäfer. Die Gemäuer bieten Unterschlupf für Siebenschläfer, Fledermäuse und Skorpione. Während der heißen Monate entspannen sich Monsieur Rocchia und seine Hunde am weißen Strand der Camargue. Neben den weißen Pferden leben zahllose Stiere im Sumpfland. Im Juli stehen die violetten Lavendelfelder in voller Blüte. Der wertvolle Lavendelhonig und die ätherischen Öle des Lavendels sind der Reichtum der Region. Im Herbst bereiten sich die Murmeltiere der Haute Provence auf den Winterschlaf vor und die Steinböcke kämpfen um ihre Reviere. Doch die kalte Jahreszeit währt nicht allzu lange.

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.