Der Fall Nawalny
30.03.2021 • 20:25 - 21:10 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Fall Nawalny
Produktionsland
D, RUS
Produktionsdatum
2021
Info, Politik

Zwischen Vergiftung und Verhaftung: Was geschah mit Nawalny wirklich?

Von Maximilian Haase

Beinahe-Tod, Verhaftung, Proteste: Um den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny spielt sich ein wahrer politischer Thriller ab. Eine ZDFzeit-Doku zeigt, wie "Der Fall Nawalny" Russland und die Welt in Atem hält.

Wurde er vergiftet? Wem würde sein Tod nützen? Und warum flog er nach der Genesung zurück nach Russland? Die Fragen, die sich um den russischen Oppositionellen Alexej Nawalny ranken, könnten brisanter kaum sein. Eine Reportage aus der Reihe "ZDFzeit" sucht nun nach Antworten – und zeigt, wie sich "Der Fall Nawalny" zu einem wahren politischen Thriller entwickelte. Vom Beinahe-Tod über die Genesung bis zur neuerlichen Verhaftung und den Protesten dagegen zeichnet Autor Florian Huber die Geschehnisse nach und befragt dafür wichtige Protagonisten aus kremlkritischen wie regierungsnahen Kreisen.

Eingebettet in die Geschichte der Rettung Nawalnys, der am 20. August 2020 auf einem Flug nach Moskau zusammenbrach, in Omsk notlandete und schließlich nach internationalem Druck nach Deutschland in die Berliner Charité ausgeflogen wurde, rollt die Dokumentation die Hintergründe des Kreml-Gegners auf. Sie zeigt den Blogger und YouTube-Aktivisten Nawalny als Symbolfigur der russischen Opposition, die sich trotz großer Repressionen der Herrschaft Wladimir Putins immer wieder widersetzt. Nachgezeichnet wird auf diese Weise im Großen ein "Generationenkonflikt zwischen dem alten autoritären Russland und einer modernen digitalen Jugendbewegung".

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zeugen im Interview

Zu Wort kommen Regierungsgegner, etwa aus dem Pussy-Riot-Kreis und aus Nawalnys nächstem Umfeld, aber auch wichtige russische Politiker sowie die Bundesregierung, Experten und Wissenschaftler. Nicht zuletzt werden Zeugen der Ereignisse des vergangenen halben Jahres interviewt, etwa Mitglieder der deutschen Flugärzte und des Berliner Rettungsteams, dem Nawalny sein Leben verdankt.

Privataufnahmen und Handybilder geben intime Einblicke aus Sicht des schillernden und nicht unumstrittenen Kremlkritikers, zudem begleitet die Kamera Nawalnys Rückkehr nach Russland im Januar – und wird Zeuge seiner Verhaftung samt der folgenden Proteste. Abgeschlossen ist der spannende Polit-Krimi um Nawalny jedenfalls noch lange nicht.

ZDFzeit: Der Fall Nawalny – Di. 30.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.