Der Fluch des Gewinnens - Auktionen im Wettstreit
14.10.2021 • 20:17 - 21:01 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Fluch des Gewinnens - Auktionen im Wettstreit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Mehr als nur Kunst: Die vielseitige Welt der Auktionen

Von Elisa Eberle

Auktionen spielen in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Welche unterschiedlichen Formen es derzeit gibt und wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an neuen Modellen arbeiten, zeigt eine Dokumentation bei 3sat.

Mal schnell Omas alte Nachttischlampe bei ebay eingestellt oder gar selbst ein echtes Schnäppchen in Form eines gebrauchten Sofas in gutem Zustand gemacht: Online-Auktionen wie diese sind bekannt. Doch wie sieht es mit Geboten um Strom, Mobilfunkfrequenzen oder Tulpen aus? Auch diese Produkte gelangen heutzutage unter den Hammer. Die Dokumentation "Der Fluch des Gewinnens – Auktionen im Wettstreit" im Rahmen der 3sat-Sendereihe "WissenHoch2" nimmt unterschiedliche Formen der Versteigerung und ihre allgemeine wirtschaftliche Bedeutung unter die Lupe.

In ihrer 45-minütigen Sendung beschäftigen sich die Filmemacherinnen Marilena Schulte und Andrea Schäfer unter anderem mit dem Wirtschaftswissenschaftler Robert B. Wilson und seinem Kollegen, dem Ökonomen Paul Milgrom: Im vergangenen Jahr erhielten die beiden US-Amerikaner den Wirtschaftsnobelpreis für die Entwicklung neuer Auktionsformate. Doch auch der Kölner Wirtschaftswissenschaftler Prof. Axel Ockenfels hat die Auktion als Marktwerkzeug schon lange als Objekt seiner Forschungsarbeiten entdeckt.

Wenn der Preis sinkt ...

Am Beispiel einer Versteigerung von Rosen, Tulpen und weiteren Blumen erklärt der Film zudem das Prinzip der "Holländischen Auktion", bei der der Preis, anders als bei der klassischen englischen, sinkt anstelle zu steigen. Auf diese Weise wollen die Händlerinnen und Händler einen Preis ermitteln, der Angebot und Nachfrage entspricht. Zuletzt handelt die Dokumentation von Versteigerungen im großen Stil, wie etwa jener der Mobilfunkfrequenzen im Jahr 2000.

Im Anschluss an "Der Fluch des Gewinnens – Auktionen im Wettstreit" diskutiert Gert Scobel mit einer Reihe von eingeladenen Expertinnen und Experten ein verwandtes Thema: Unter dem Titel "scobel – Wege aus der Schuldenkrise" die wirtschaftliche Bedeutung von Klein-, Groß- und Zentralbanken in Zeiten von Krisen.

Der Fluch des Gewinnens – Auktionen im Wettstreit – Do. 14.10. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.