Der Fluch des Gewinnens - Auktionen im Wettstreit
14.10.2021 • 20:17 - 21:01 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Fluch des Gewinnens - Auktionen im Wettstreit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Mehr als nur Kunst: Die vielseitige Welt der Auktionen

Von Elisa Eberle

Auktionen spielen in der modernen Wirtschaft eine zentrale Rolle. Welche unterschiedlichen Formen es derzeit gibt und wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an neuen Modellen arbeiten, zeigt eine Dokumentation bei 3sat.

Mal schnell Omas alte Nachttischlampe bei ebay eingestellt oder gar selbst ein echtes Schnäppchen in Form eines gebrauchten Sofas in gutem Zustand gemacht: Online-Auktionen wie diese sind bekannt. Doch wie sieht es mit Geboten um Strom, Mobilfunkfrequenzen oder Tulpen aus? Auch diese Produkte gelangen heutzutage unter den Hammer. Die Dokumentation "Der Fluch des Gewinnens – Auktionen im Wettstreit" im Rahmen der 3sat-Sendereihe "WissenHoch2" nimmt unterschiedliche Formen der Versteigerung und ihre allgemeine wirtschaftliche Bedeutung unter die Lupe.

In ihrer 45-minütigen Sendung beschäftigen sich die Filmemacherinnen Marilena Schulte und Andrea Schäfer unter anderem mit dem Wirtschaftswissenschaftler Robert B. Wilson und seinem Kollegen, dem Ökonomen Paul Milgrom: Im vergangenen Jahr erhielten die beiden US-Amerikaner den Wirtschaftsnobelpreis für die Entwicklung neuer Auktionsformate. Doch auch der Kölner Wirtschaftswissenschaftler Prof. Axel Ockenfels hat die Auktion als Marktwerkzeug schon lange als Objekt seiner Forschungsarbeiten entdeckt.

Wenn der Preis sinkt ...

Am Beispiel einer Versteigerung von Rosen, Tulpen und weiteren Blumen erklärt der Film zudem das Prinzip der "Holländischen Auktion", bei der der Preis, anders als bei der klassischen englischen, sinkt anstelle zu steigen. Auf diese Weise wollen die Händlerinnen und Händler einen Preis ermitteln, der Angebot und Nachfrage entspricht. Zuletzt handelt die Dokumentation von Versteigerungen im großen Stil, wie etwa jener der Mobilfunkfrequenzen im Jahr 2000.

Im Anschluss an "Der Fluch des Gewinnens – Auktionen im Wettstreit" diskutiert Gert Scobel mit einer Reihe von eingeladenen Expertinnen und Experten ein verwandtes Thema: Unter dem Titel "scobel – Wege aus der Schuldenkrise" die wirtschaftliche Bedeutung von Klein-, Groß- und Zentralbanken in Zeiten von Krisen.

Der Fluch des Gewinnens – Auktionen im Wettstreit – Do. 14.10. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.