Der Gendarmenpfad
17.09.2025 • 14:00 - 15:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Früher patrouillierten Grenzbeamte am Gendarmenpfad. Sie sind noch immer das Symbol des Wanderweges.
Vergrößern
Mareke freut sich über ihr neues Leben in Dänemark.
Vergrößern
Eine Wandergruppe aus Berlin folgt dem Gendarmenpfad im Süden Dänemarks.
Vergrößern
Flemming und Marianne haben sich das Kloster-Hotel hart erarbeitet.
Vergrößern
Originaltitel
Der Gendarmenpfad - Dänemarks hyggeliger Wanderweg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Land + Leute

Der Gendarmenpfad

Acht Leute aus Berlin und ein Dackel namens Willy wollen dem Großstadttrubel entfliehen. Ihr Ziel: der Süden Dänemarks. Dort wartet der berühmte Gendarmenpfad auf sie. Dieser historische Weg, einst eine Patrouillenroute, auf der Polizisten Jagd auf Schmuggler machten, ist heute einer der schönsten Wanderwege des Landes. Die Reisegruppe plant, die 84 Kilometer von Skovby bis Padborg zu Fuß zu erkunden, dabei die Natur zu genießen und in die dänische Kultur einzutauchen. Nicht nur für das Teammitglied mit den Dackelbeinen wird das eine echte Belastungsprobe. Doch die soll sich lohnen. Der Süden Dänemarks ist eine einzigartige Region, in der deutsches und dänisches Leben miteinander verschmelzen. Viele Deutsche haben hier eine neue Heimat gefunden, darunter Mareke und Hilmar. Ihr Traum vom Haus am Meer wurde Wirklichkeit am Gendarmenpfad. Das alte Ausflugslokal, das einst der dänische König besuchte, hatte zwischenzeitlich kein Dach mehr, erstrahlt nach aufwendiger Renovierung wieder in neuem Glanz. Mareke hat aber schon wieder ein neues Projekt. Sie träumt davon, mit Ziegen über den Gendarmenpfad zu wandern. Die geeigneten Tiere muss sie aber erst noch finden. Am anderen Ende des Pfades leben Flemming und Marianne. Der ehemalige Krankenpfleger und die Steuerberaterin haben nach dem Verkauf ihrer E-Learning-Firma noch einmal etwas ganz anderes gestartet mit der Eröffnung eines gemütlichen Hotels, das einst ein Nonnenkloster war. Hier wollen sie Wanderer willkommen heißen und ihnen dänische Hygge näherbringen. Doch was hat es mit Hygge eigentlich genau auf sich? Warum sind die Dänen überhaupt so überdurchschnittlich glücklich? Das wird die Berliner Wandergruppe in diesem Film erfahren. "die nordstory" begleitet die faszinierende Reise entlang des Gendarmenpfads. Eine Entdeckungsreise voller Geschichten, Begegnungen und unvergesslicher Momente!

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!