Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand
10.05.2018 • 22:05 - 23:50 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Allan Karlsson (Robert Gustafsson) heizt den Grill an.
Vergrößern
Der junge Allan (Robert Gustafsson, Mitte) hilft beim Bau der Atombombe.
Vergrößern
Statt seinen 100. Geburtstag unter Senioren und Pflegefällen zu feiern, steigt Allan Karlsson (Robert Gustafsson) unbemerkt aus dem Fenster und begibt sich in Pantoffeln und Morgenmantel auf eine abenteuerliche Reise.
Vergrößern
Der Hundertjährige Allan Karlsson (Robert Gustafsson, li.) setzt sich gegen den rabiaten Motorradrocker Bulten (Simon Säppenen) zur Wehr.
Vergrößern
Auf seiner Odyssee schließt Allan (Robert Gustafsson) Freundschaft mit einem Elefanten.
Vergrößern
Der fidele Hundertjährige Allan Karlsson (Robert Gustafsson, re.) und sein Freund Julius (Iwar Wiklander, li.) versuchen die Leiche des Motorradrocker Bulten (Simon Säppenen) verschwinden zu lassen.
Vergrößern
Der eigenwillige Hundertjährige Allan Karlsson (Robert Gustafsson, li.) und sein Freund Julius (Iwar Wiklander) schlagen sich auf ihre Weise durch.
Vergrößern
Der junge Allan hat beim Bau der Atombombe mit geholfen und wartet nun gespannt auf den ersten Test.
Vergrößern
In einem sowjetischen Arbeitslager machte der Weltenbummler Allan Karlsson (Robert Gustafsson, li.) Bekanntschaft mit dem debilen Zwillingsbruders von Albert Einstein (David Shackleton).
Vergrößern
Auf der Flucht vor einer Motorradbande gerät der fidele Hundertjährige Allan Karlsson (Robert Gustafsson) immer wieder in seltsame Situationen.
Vergrößern
In seinem bewegten Leben hat Allan Karlsson (Robert Gustafsson, Mitte) schon einiges erlebt, einmal hat es ihn sogar in ein sowjetisches Arbeitslager verschlagen.
Vergrößern
Allan Karlsson (Robert Gustafsson, re.) und Julius (Iwar Wiklander) am Strand von Bali.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Hundraåringen som klev ut genom Fönstret och försvann
Produktionsland
Schweden
Produktionsdatum
2013
Kinostart
Do., 20. März 2014
Spielfilm, Komödie

Mit Franco und Stalin per Du

Von Gabriele Summen

Die groteske Erfolgsgeschichte um einen ignoranten Freund des Dynamits sprengte 2011 die Bestsellerlisten. Nun wiederholt das Erste den Film um die schwedische Kultfigur.

"Das Leben ist wie es ist, und es kommt, wie es kommt": So lautet das Motto von Allan Karlsson, der Hauptfigur in Felix Herngrens recht vergnüglichem Roadmovie "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand". Mit diesem Lebensleitspruch hat es der gleichmütige Sprengstofffanatiker immerhin schon auf ereignisreiche 100 Jahre gebracht. Die als Roman aus der Feder von Bestseller-Autor Jonas Jonasson überaus erfolgreiche Geschichte des lebensfrohen Ignoranten, der wie "Forrest Gump" durch die Weltgeschichte stolpert, wird nun im Ersten zu später Stunde an Christi Himmelfahrt wiederholt.

Gelangweilt vom Leben im Seniorenheim klettert Allan Karlsson (Robert Gustafsson) just an seinem 100. Geburtstag aus dem Fenster und verschwindet. Ein wahllos gelöstes Busticket bringt ihn zunächst in ein schwedisches Kaff und durch Zufall auch in den Besitz eines Geldkoffers mit 50 Millionen Euro. Fortan wird er nicht nur von der Polizei gesucht, die den entschwundenen Seniorenheimbewohner wieder nach Hause bringen soll, sondern auch von einer – etwas übertrieben – tumben Biker-Gang. Doch auf seiner Flucht schließt der arglose Allan viele Freundschaften: Mit dem Gelegenheitsdieb Julius Jonsson (Iwar Wiklander), dem zögerlichen Langzeitstudenten Benny (David Wiberg), der taffen Gunilla (Mia Skäringer) und auch deren Elefantendame Sonja.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der schwedische Starkomiker Robert Gustafsson verkörpert die neue skandinavische Kultfigur sehr überzeugend – sowohl im hohen Alter als auch in den geschickt eingebauten Rückblenden. Durch diese erfährt der Zuschauer mehr über das erstaunliche Leben dieses Antihelden, der einst von einem Rassenbiologen zwangssterilisiert wurde und dennoch stets er selbst geblieben ist. Vom Affenzirkus der ungeniert fiktionalisierten Weltgeschichte hat sich Allan nie beeindrucken lassen – stets war er glücklich und zufrieden, wenn er seinen Leidenschaften für Schnaps und Sprengstoff nachgehen kann.

Es hat ihn dabei nie interessiert, ob er etwa Robert Oppenheimer zufällig zum Durchbruch beim Bau der Atombombe verholfen hat, wechselweise finsteren Gestalten der Weltgeschichte wie Spaniens Diktator Franco (Koldo Losada) oder Josef Stalin (Algirdas Romualdas) zu Diensten war oder im Kalten Krieg beide Seiten mit wertlosen Informationen versorgte. Politisch korrekte Menschen werden bei den Szenen, die die Faschisten verharmlosen, schon zu schlucken haben. Doch in dem derb-satirischen Schelmenstück, das Kinodebütant Felix Herngren mit einem Schwerpunkt auf die dramatischen Momente der Vorlage recht eindrucksvoll in Szene gesetzt hat, bleibt der moderne Methusalem stur seinem offensichtlich gesundheitsfördernden Lebensmotto treu: "Reue bringt nichts – es sei denn man hat eine Zeitmaschine".

Im letzten Jahr durfte Robert Gustafsson noch einmal in die Rolle von Allan schlüpfen: "Der Hunderteinjährige, der die Rechnung nicht bezahlte und verschwand" basierte allerdings auf keiner literarischen Vorlage.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand"

Top stars

Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.