Der Irland-Krimi: Vergebung
01.04.2021 • 20:35 - 22:05 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Irland-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Zwischen alten Wunden und neuer Gewalt

Von Maximilian Haase

Zwischen schwieriger Versöhnung und neuer Gewalt: Im vierten "Irland-Krimi" blickt Desirée Nosbusch als Polizeipsychologin auf die offenen Wunden des Nordirland-Konflikts.

Nach blutigen Jahrzehnten voller Gewalt und Terror scheint wahre Aussöhnung in Nordirland noch immer fern zu sein. Das muss auch Désirée Nosbusch als Psychologin im "Irland-Krimi" erfahren: In der vierten Episode der Reihe gerät Cathrin Blake mitten in die Nachwehen des bewaffneten Konflikts, der für viele traumatisch war. Unter dem Titel "Vergebung" muss die Expertin in einem Gespräch zwischen Tätern und Opfern vermitteln: Ex-IRA-Anhänger Greg O´Leary (Gavin Fullam) organisierte zehn Jahre zuvor einen Sprengstoffanschlag mit. Damals kam ein Unbeteiligter ums Leben, mit dessen Sohn Daniel (Parnell Scott) Greg zu sprechen bereit ist.

Dass der gerade aus der Haft entlassene Greg seine Tat bereut, nimmt ihm Daniel allerdings nicht ab. Cathrin gelingt es ebenso wenig, zu vermitteln, die Aussprache eskaliert. Der Psychologin schwant nichts Gutes – sie vermutet, dass Daniel auf Rache sinnt. Ohne Beweise kann aber auch Superintendent Kelly (Declan Conlon) nichts tun. Ex-Terrorist Greg ist in Gefahr. Dabei will er sich nur gemeinsam mit seiner Frau Aideen (Roisin O´Neill) eine neue Existenz in Galway aufbauen. Und als wäre ein Feind nicht genug, wird er zudem von ehemaligen Mitstreitern bedroht, die in ihm einen Verräter sehen. Regisseur Züli Aladag ("Wut", "Brüder") inszenierte ein Krimi-Drama zwischen alten Wunden, schwieriger Versöhnung und neuer Gewalt.

Der Irland-Krimi: Vergebung – Do. 01.04. – ARD: 20.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.