Der Kaiserstuhl
15.08.2025 • 22:35 - 23:00 Uhr
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Lesermeinung
Der Kaiserstuhl 1970 - Ausblick.
Vergrößern
Der Kaiserstuhl 1970: Burkheim.
Vergrößern
Der Kaiserstuhl 1970: Apfelblüte.
Vergrößern
Der Kaiserstuhl mit seinen Löß-Terrassen 1970.
Vergrößern
Originaltitel
Der Kaiserstuhl
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1970
Natur + Reisen, Landschaftsbild

Der Kaiserstuhl

Man kann es sich heute kaum mehr vorstellen, aber das Edel-Weinanbaugebiet Kaiserstuhl ist eine Errungenschaft erst des 20. Jahrhunderts. Davor baute man im Kaiserstuhl zwar auch schon Weine an, diese waren aber, wie in diesem wunderbaren kleinen Feature aus dem Jahr 1970 erklärt wird, von minderer Qualität - und sortenrein waren sie auch nicht. Erst mit der Gründung der ersten Winzergenossenschaft im Kaiserstuhl in den 20er-Jahren wurden die Voraussetzungen für die Produktion von Qualitätswein geschaffen. In der Zentralkellerei in Breisach lagerten 1970 50 Millionen Liter Wein. Aber kein "minderer" Räuschling oder Elbling mehr. In diesem unterhaltsamen Film erfährt man z.B. auch, dass der Stadtschreiber von Burkheim, ein gewisser Jörg Wickram, mit seinem "Rollwagenbüchlin" wohl der erste deutschsprachige Unterhaltungsschriftsteller gewesen ist. Diese Sammlung von Schwänken sollte die Menschen während der damals noch sehr, sehr holprigen Kutschfahrten unterhalten. Diese Ausgabe von "Links und rechts der Autobahn" ist inzwischen 50 Jahre alt und als eine der ersten Folgen in Farbe ein wunderbares Kleinod. Noch hatte es im Kaiserstuhl keine Flurbereinigung gegeben, noch kann man beobachten, wie Pferde den Pflug zwischen den Weinstöcken ziehen. Und doch, die Moderne ist auch im Kaiserstuhl bereits angekommen.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.