Der Krieg meiner Tochter
04.05.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
Elodie (Pauline Burlet, re.) verabschiedet sich von ihrer Freundin Christelle (Consolate Sipérius, li.), während sie ihre Mutter sie im Ungewissen lässt.
Vergrößern
Elodie (Pauline Burlet) will sich dem Dschihad in Syrien anschließen. Sie dreht ein Abschiedsvideo, in dem sie ihre Entscheidung begründet und für den Islam wirbt.
Vergrößern
Elodie (Pauline Burlet) führt schon seit längerem ein Doppelleben. Im Geheimen verhüllt sie sich und betet zu Allah.
Vergrößern
Elisabeth (Astrid Whettnall) ist am Boden zerstört, als sie erfährt, dass sich ihre Tochter auf dem Weg nach Syrien befindet.
Vergrößern
Elisabeths Freundin Julie (Patricia Ide, li.) versucht die verzweifelte Mutter (Astrid Whettnall, re.) zu trösten. Sie entscheiden, gemeinsam in die Türkei zu fliegen, um dort nach Elodie zu suchen.
Vergrößern
Elisabeth (Astrid Whettnall) will die Hoffnung nicht aufgeben und macht sich allein auf den beschwerlichen Weg nach Syrien, um ihre Tochter zu finden.
Vergrößern
Der Grenzpolizist (Bilal Boufatah, 2.v.l.) verweigert Elisabeth (Astrid Whettnall) die Einreise nach Syrien, selbst als sie es mit der Hilfe eines türkischen Einheimischen (Mourad Khen, re.) versucht.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: 3B Productions, ARTE F, Scope Pictures, Tassili Films, Online verfügbar von 04/05 bis 12/05
Originaltitel
La route d'Istanbul
Produktionsland
Belgien / Frankreich / Algerien
Produktionsdatum
2016
TV-Film, TV-Drama

Auf der Suche nach Identität

Von Amelie Heinz

Ein berührender Film über eine Mutter, deren Tochter in den Dschihad zieht.

Elodie (Pauline Burlet), die Tochter von Elisabeth (Astrid Whettnall), macht sich nach Syrien auf, um im "Dschihad" zu kämpfen. Sie war ein ganz normales belgisches Mädchen, bis sie, wie sie es selbst sagt, zum Islam fand und sich radikalisierte. Ihre Mutter ist entsetzt, sie hatte keine Ahnung vom Doppelleben ihrer Tochter. Elisabeth kann nicht nachvollziehen, warum Elodie in einem fernen Land kämpfen sollte. Sie will die Hoffnung nicht aufgeben und macht sich allein auf den beschwerlichen Weg nach Syrien, um ihre Tochter zu finden.

Regisseur Rachid Bouchareb behandelt in "Der Krieg meiner Tochter" (2016) ein Thema von größter Aktualität. Bouchareb betrieb vor dem Dreh umfassende Recherchen zum Thema Dschihad und sprach mit Eltern, deren Kinder sich der islamistischen Terrororganisation IS angeschlossen hatten. Berührend und mit viel Feingefühl widmet er sich den Gefühlen der verzweifelten Mutter, die ihr Kind nicht mehr wiedererkennt. ARTE zeigt das bewegende Drama nun in einer Wiederholung.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.