Der Liebhaber meiner Frau
18.10.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Liebhaber meiner Frau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Komödie

Für Eifersucht ist es nie zu spät

Von Eric Leimann

Die tragikomische Ménage-à-trois mit Christian Kohlund, Suzanne von Borsody und Walter Sittler lebt vor allem von ihren spielfreudigen Altstars. Sie beweisen: Liebesschmerz kennt kein Verfallsdatum.

Kleinstadt-Bürgermeister Georg (Christian Kohlund) steht kurz vor der Rente, im Rathaus plant seine Nachfolgerin schon längst ohne ihn. Nach 40 Jahren Ehe vernachlässigt der Lokalpolitiker allerdings auch seine Frau Christine (Suzanne von Borsody), die als Schuldirektorin ebenfalls stadtbekannt ist. Das Paar hat eine erwachsene Tochter (Alice Dwyer), die – notorisch unzufrieden mit ihrem Leben – auch Probleme mit der eigenen Mutterrolle hat. Ausgerechnet am Tag von Georgs Pensionierung bekommt Christine einen Strauß roter Rosen mitsamt einer romantischen Widmung von einem gewissen "A.". Kurz danach lernt Georg den Verehrer durch Zufall kennen: Es ist sein fitnessverrückter Betreuer Alex (Walter Sittler), der Georg in einer schicken Kurklinik dabei helfen soll, sich das Rauchen abzugewöhnen.

Georg, der sich keineswegs als gehörnter Ehemann zu erkennen gibt, wird von Alex detailliert in dessen Liebeswerben eingeweiht. Durch seine Schilderungen erinnert sich der Langzeit-Ehepartner daran, welch wunderbare Frau Christine ist. Grantler Georg beschließt, seine Frau zurückzuerobern. Doch das ist nicht so einfach. Die "verehrte" Christine blüht ob des Werbens regelrecht auf, was dazu führt, dass auch ihre Ansprüche im fortgeschrittenen Leben gestiegen sind.

Der Kampf der Senioren-Casanovas

Mit Drehbuchautor Uli Brée ("Die Spätzünder"), der zahlreiche Wiener "Tatorte schrieb, und Regisseur Dirk Kummer (Grimmepreis 2018 für "Zuckersand") versuchen sich zwei hochdekorierte "Dramatiker" am eher leichten Unterhaltungsstück "Der Liebhaber meiner Frau" (2020), das das Erste nun zur besten Sendezeit wiederholt. Doch was heißt hier leicht? Für den Kampf um Aufmerksamkeit und Liebe, für Enttäuschung und seelische Verzweiflung aufgrund von Zurückweisung gibt es kein Verfallsdatum. Auch wenn die Geschichte um zwei sehr gegensätzliche Senioren-Casanovas das ein oder andere Klischee bereithält: Das feine Spiel der Altstars Kohlund, Borsody und Sittler reißt es am Ende raus. Vor allem der frühere "Schwarzwaldklinik"-Beau Christian Kohlund, den man auch durch seinen "Zürich-Krimi" als famos mit dem Leben ringenden 60plus-Helden kennt, entwickelt auch hier eine enorme Wucht.

Noch in diesem Jahr übrigens soll mit der bittersüßen Filmsatire "Faltenfrei" das nächste Projekt des Duos Brée und Kummer im Rahmen des "FilmMittwochs" im Ersten zu sehen sein. Das Wiener "Tatort"-Urgestein Adele Neuhauser spielt in dem Fernsehfilm eine erfolgreiche Beauty-Unternehmerin, die nach einer OP plötzlich hören kann, was Menschen, denen sie begegnet, tatsächlich denken. Ein offizieller Ausstrahlungstermin ist allerdings noch nicht bestätigt.

Der Liebhaber meiner Frau – Mo. 18.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.