Der Lokführer von Borkum
21.05.2025 • 13:10 - 13:30 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Die Dampflok mit dem Spitznamen „Emma“ ist Baujahr 1940 und der Publikumsmagnet der Borkumer Kleinbahn.
Vergrößern
Originaltitel
Der Lokführer von Borkum
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Menschen

Der Lokführer von Borkum

Thomas Krüll ist Dampflokführer und steuert schon seit Jahren die fast 80 Jahre alte Dampflok "Emma" über Borkum. Jede Hauptsaison ist immer noch eine besondere Herausforderung für ihn. Denn die "Insel-Emma" ist Baujahr 1940 und muss von ihm gut gepflegt und häufig repariert werden. Er ist immer unter Zeitdruck, denn "Emma" ist der Publikumsmagnet der Borkumer Kleinbahn. Vor allem in der Sommersaison kommen viele Touristen extra für eine Dampflokfahrt auf die Nordseeinsel. Außerdem ist Thomas Krüll auch der Werkstattleiter der Kleinbahn und muss zusammen mit seinen Kollegen dafür sorgen, dass die Menschen auf der Insel mobil bleiben. Thomas Krüll und seine Frau Elke stammen eigentlich aus dem Rheinland und sind wegen des Hochseeklimas nach Borkum gekommen. Ihre Tochter Eva litt als Baby unter Asthma und Neurodermitis. Thomas Krüll bewarb sich bei der Borkumer Kleinbahn als Werkstattleiter und wurde angenommen. Die Krülls setzten alles auf eine Karte, innerhalb von vier Wochen gab Thomas seine Lkw-Werkstatt in der Nähe von Neuss auf, verkaufte das Haus und zog mit seiner Familie auf die Insel. Der Posten als Werkstattleiter erfordert Vielseitigkeit und Flexibilität. Denn zur Borkumer Kleinbahn gehört ein bunter Fuhrpark: neben "Emma" auch mehrere Dieselloks, ein historischer Schienenbus und ein hochmoderner Elektrobus. Thomas Krüll muss alles reparieren und im Zweifelsfall auch fahren können. Außerdem ist er in der Hochsaison an den Hauptanreisetagen oft für die Aufsicht am Hafen zuständig. Wenn Tausende Touristen per Fähre anreisen und dann in die Schmalspurbahn Richtung Stadt Borkum umsteigen, kommt es immer wieder zu Turbulenzen. "Den Umgang mit den Gästen musste ich natürlich auch erst lernen. Da ist eine andere Tonart gefragt als bei den Lkw-Fahrern, mit denen ich früher zu tun hatte", sagt Thomas Krüll.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.